Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Rettung zweier Kinder vor dem Ertrinkungstod in der Krummen Lanke (1949). - "Almosen für Lebensretter" (12. Juni 1951). - Einsatz von Rettungsbrettern (5. Aug. 1953). - Einsatz eines Pressluft-Tauchgeräts, hergestellt vom Drägerwerk, im Freibad Plötzensee (8. Sept. 1953). - "Kentersicheres Rettungsboot" (20. Juli 1955). - "Retter selbst in Not - Kein Pfennig Geld in den Kassen der DLRG" (8. Juli 1955). - Einweihung eines Beobachtungsturms des Arbeiter-Samariter-Bundes - ASB (Juli und Aug. 1955). - "98 Menschen aus dem Wasser geholt" (27. Aug. 1955). - "Für sie gibt es keine Ferien - Ein Besuch bei den Helfern der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft" (22. Juni 1958). - Übergabe des ersten eigenen Motorrettungsbootes der DLRG am 3. Mai 1959 (4. Mai 1984). - "Fünfzehn Flitzer helfen in Seenot - Freiwilliger Kameradschaftsdienst des ADAC auf dem Wasser" (27. Juni 1960). - "Vorsicht mit Schwimmringen" (2. Aug. 1960). - "Tombola finanziert Wasser-Rettungsstation - Lebensrettungsgesellschaft hatte 251 000 DM Reinerlös durch Losverkauf" (29. Apr. 1961). - "39 neue Eisrettungsstationen - Mit Leitern, Stangen, Suchhaken und Leinen ausgerüstet" (9. Nov. 1961). - "Lebensretter mit Wackelturm - Erschwerte Arbeit am Tegeler See - Hier muß sofort geholfen werden" (4. Apr. 1964) - "727000 lebendige Rettungsringe - Klaus Bartnitzke: Die Arbeit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft" (bebilderter Bericht in der Zeitschrift "Sport 65", Nr. 1/165). - "DLRG-Lotterie hat Gewinne für 800 000 DM - Eröffnung am 31. August durch Jugendsenator Neubauer" (28. Aug. 1965). - "Lehrlinge als Retter" (Ausbildung von Lehrlingen der Siemens AG; 22. Dez. 1966). - "Lebensretter mußte gerettet werden - Panne bei Kenter-Vorführung auf der Spree - DLRG-Bundestagung in Berlin" (10. Juni 1968). - "Bootshaus als Turmbau - Zentrale Lehr- und Forschungsstätte der DLRG" (14. Juni 1968). - "Rettung von der Insel - DLRG stellte schwimmende Station [Lieper Bucht] in Dienst" (18. Mai 1969). - Goldene Ehrennadel des Senats von Berlin für Polizeimeister Horst Richter, Technischer Leiter (TL) des DLRG-Landesverbands Berlin (Apr. 1970). - Richtfest für die Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG (BLFS) am Pichelssee (Aug. 1970). - Stapellauf des Rettungsbootes "Adler 23" des DLRG-Bezirks Neukölln an der Freybrücke (29. Aug. 1971). - "Ein bißchen zuviel Glück im Unglück - 'Explosion' im Fahrgastschiff 'Saturn' - Rettungsvorführung der Feuerwehr, der Polizei und der Wasserwacht am Strandbad Wannsee" (16. Aug. 1971). - "Die Kreuzberger DLRG bekommt eine schwimmende Rettungsstation - Zustimmung der Naturschutzbehörde fehlt" (18. März 1972).
auch: Briefbogen "Zweckverband Wasserrettungsdienst Fischland - Dierhagen - Wustrow - Ahrenshoop - Born", Sitz 2591 Dierhagen, Deutsche Demokratische Republik - DDR (verwendet als Trägerpapier 1950).