Herkunft bzw. Zuordnung:
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft:
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Reihentitel (Bandreihe):
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 102/1)
Titel:
Erstellung einer Publikation anlässlich des 50-jährigen Bestehens des DLRG-Bezirks Hildesheim im Jahr 1964 durch dessen Bezirksleiter Ernst Schindler und Sammlung von Informationen über die weitere Entwicklung des Bezirks und seiner Untergliederungen
Datierung bzw. Laufzeit:
1960 - ca. 1963, 1964, 1965 - ca. 1974, (ca. 2010)
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Druckfassung der 50-Jahres-Schrift (Juni 1964) s. Nr. Ds-1484.
Sonstiges:
Baderegeln nebst Abbidlungen (Ausriss aus einem Druckstück, ca. 1960) als Scan im Datensatz enthalten. Abbildungen und Texte weisen Bezüge zu den "Hildesheimer Baderegeln", einer zehn Tafeln umfassenden, von Hand gezeichneten Serie, angefertigt von Ulrich Schindler ca. 1959, auf. Diese Tafeln sind unter Nrn. Gk-113ÜF bis GK-122ÜF überliefert.
Entnahme:
Entwurf für das Titelblatt, angefertigt von Ulrich Schindler, als Nr. Gk-130 zur Graphiksammlung entnommen (12. März 2020/Belli). Sechs Männer üben in einem Freibad (vermutlich in Alfeld [Leine]) ein Verfahren zur Wiederbelebung (Druck einer Fotografie, schwarz-weiß, von Foto E. A. Schütte, Föhrste bei Alfeld [Leine], ca. 1957, mit umseitigem Postkartendruck, frankiert und gelaufen als Ansichtskarte von Erich Beyerlein an Ernst Schindler; Poststempel [20a] Alfeld [Leine], 4. Juli 1958) als Nr. P-262 zur Fotosammlung entnommen (12. März 2020/Belli). Zwei Männer (vermutlich Angehörige einer DLRG-Gliederung) führen Sprünge in einem Freibad (vermutlich in Alfeld [Leine]) anlässlich einer DLRG-Leistungsschau oder bei einer ähnlichen Veranstaltung vor (Druck einer Fotografie, schwarz-weiß, von Foto E. A. Schütte, Föhrste bei Alfeld [Leine], mit umseitigem Postkartendruck, ca. 1957) als Nr. P-263 zur Fotosammlung entnommen.