Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Geschichte des "Hauses der DLRG" in Pelzerhaken, Lübecker Bucht (Pächter: DLRG-Bezirk Lüneburger Heide), 4 Bl., ca. 1954. - Geschichte des Landesverbands Niedersachsen (früher Landesverband Hannover) und der darin organisierten Bezirksverbände, beginnend 1913, verfasst von Hermann Baumann (22 Bl., ca. 1954). - Entstehung und Entwicklung der Bezirke bzw. geschichtliche Abrisse über die Bezirke (Rückläufe zum Sonderrundschreiben des DLRG-Präsidiums Nr. 3/1962 [Sonderrundschreiben Pre.-We. 3/1962 v. 27. Sept. 1962]) betreffend die Bezirke Celle, Cuxhaven, Emsland (mit Zusatzbericht), Goslar (mit fünf zusätzlichen Detailberichten), Göttingen (mit Zusatzbericht, Druckstück), Hameln, Hannover, Hildesheim, Huntebezirk [Hunte], Landespolizeischule Hannoversch Münden, Lüneburger Heide, Oldenburg (mit Zusatzbericht), Osnabrück, Ostfriesland und Stade.
auch: Namentliche Aufstellung der ersten Träger des "silbernen Rettungsabzeichens der DLRG", verliehen in den Jahren 1926 bis 1930.