Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Wasserrettungsdienst im Ostseebad Zinnowitz auf Usedom 1910 (Fotografie). - Theodor Päper [Gemeindediener / Ortspolizist der Gemeinde Binz auf Rügen], Fotografie, ca. 1910. - Landungsbrücke in Binz auf Rügen (diverse Ansichtskarten). - Dr. Walter Bunner, Georg Hax, Dr. Hans Geisow und N. N. Keßler (Fotografie, aufgenommen in Kassel 1913). - Einladung zur Gründungsversammlung der DLRG in Leipzig, Hotel de Prusse, am 19. Okt. 1913. - DLRG-Mitgliedskarte (Mitgliedsausweis) für den Postassistenten A. [Albert] Netz, Düsseldorf, für das Jahr 1914, unterschrieben von Walter Bunner. - erstes Mitgliedsabzeichen der DLRG (Juli 1914). - diverse Abzeichen der DLRG. - Atteste "Grundschein", "Bronzeplakette" und "Lehrschein" (dabei Lehrschein für Caspar Dechant, Münster, 1921). - Spendenmarken (1922). - diverse Abbildungen der von Adolf Brütt geschaffenen Plastik "Gerettet". - Schwimmerinnen und Schwimmer der aus Leipzig stammenden Siegermannschaft des "Großen Werbewettschwimmens 'Dresden-Mitte' / der Elbmeisterschaft 1920, veranstaltet am Sonntag, dem 13. Juni 1920. - Urkunde über die Verleihung des Silbernen Rettungsabzeichens an Karl August Johannes Goldammer aus Zwickau, unterschrieben von Dr. Fritz Schmidt [Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz August Schmidt, Vorsitzender des Vorstands der DLRG], Dr. Walter Bunner [Walter Bunner, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DLRG und Technischer Leiter - TL - der DLRG] und von E. Günther [Emil Günther, Geschäftsführer der DLRG], Juni 1921. - "Das Schwimmen im Bild" (von Fritz Peter verfasste Schrift, ca. 1922). - "Der Massenschwimmunterricht in Schulen und Vereinen" (von Paul Züllchner verfasste Schrift, 1922). - von Hermann Scheuermann, Halberstadt, erfundene Tauchpuppe (um 1931). - Ausbildung im Rettungsschwimmen durch die Reichswehr (Fotografien, 1930).
auch: Urkunden der englischen Wasserrettungsgesellschaft The Royal Life Saving Society (RLSS), Juli 1927. - Mitgliedskarte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), 1899. - Samariter-Ausweis der Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend e. V. (RWBU), 1939. - Begleitbrief zur Übersendung der sechs Bände umfassenden Dokumentation an den Generalsekretär der DLRG (Dez. 2020).