Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Einnahmen. - Ausgaben. - eingenommene Beitragsanteile der Bezirke Aachen, Arbeitsgau 21, Bonn, Birkenfeld, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Euskirchen, Geldern, Kleve, Koblenz, Köln, Krefeld, Bad Kreuznach, Mülheim an der Ruhr, Neuwied, Neuss, Oberhausen, Remscheid, Trier, Wesel. - eingegangene Beitragsrückstände für das Jahr 1939 (Bezirke Oberhausen, Arbeitsgau 24, Jülich und Moers). - Erhalt eines Barzuschusses von der Geschäftsstelle Berlin für den Druck des Jahresberichts für 1939. - Einnahme vom "HJ-Gebiet Köln-Aachen" [Hitlerjugend-Gebiet Köln-Aachen]. - Einnahme von der Stadtkasse Malmedy [Belgien] für den Schwimmmeister N. N. Bong. - Zuschüsse an die Bezirke Trier (Anschaffung einer Tauchpuppe), Essen, Oberhausen und Euskirchen (Erlass von Beitragsanteilen für das Jahr 1939) und Düsseldorf (zerlegbares Herz). - Ausgaben für die Durchführung von HJ- und BDM-Lehrgängen [Lehrgänge für die Hitlerjugend und den Bund Deutscher Mädel]. - Ausgabe an N. N. Clev, Euskirchen "für Liebesgaben-Zigarren". - Weihnachtsgabe für Putzfrau und Briefträger (Ausgabe). - Außenstände auf dem Beitragskonto (diverse Bezirke; darunter Arbeitsgaue 21 und 24 und Hochschule für Lehrerbildung in Bonn, Boppard).
auch: Inventar des Landesverbands (darunter ein Herrenfahrrad). - sieben Rechnungen der Reichsgeschäftsstelle der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) für Materialbezug (Jan. 1940 - Jan. 1941).