Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Wiederwahl von Hans-Hubert Hatje (späterer Präsident der DLRG) als Landesjugendwart. - Diskussion über das DLRG-Jugend- und Schulungsheim. - Änderung der Landesjugendordnung. - Einführung eines einheitlichen DLRG-Kennzeichnungssystems für Sprechfunkgeräte in Schleswig-Holstein. - Beschluss, ab 1984 alle zwei Jahre eine Prüfung für den DLRG-Bootsführerschein durchzuführen. - Beauftragung des Landesverbands, sich für die erneute Einführung der alten Abzeichenform einzusetzen. - Aussonderung von veralteten Filmen aufgrund der Darstellung falscher Verhaltensweisen. - Beschluss, die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge für 1983 im Landesverband zu behalten. - Antrag des DLRG-Bezirks Wedel, einen gültigen DLRG-Lehrschein zur Voraussetzung für das Amt des Technischen Leiters zu machen (der Antrag wurde aufgrund von Formalien nicht zugelassen). - Sorge vor der Möglichkeit, dass Gliederungen das Rettungsschwimmabzeichen durch DRK-Schwimmmeister erwerben könnten. - 30-jähriges Gründungsjubiläum der Landesverbandsjugend 1982 sowie Lob für die Arbeit und Leistung der Jugend. - Einführung eines Ehrenkreuzes der DLRG in den Stufen Gold und Silber.