A-904

Signatur: 
A-904
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
Sammlung von Abhandlungen zur Geschichte des DLRG-Landesverbands Niedersachsen und seiner Bezirke
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geschichte des "Hauses der DLRG" in Pelzerhaken, Lübecker Bucht (Pächter: DLRG-Bezirk Lüneburger Heide), 4 Bl., ca. 1954. - Geschichte des Landesverbands Niedersachsen (früher Landesverband Hannover) und der darin organisierten Bezirksverbände, beginnend 1913, verfasst von Hermann Baumann (22 Bl., ca. 1954). - Entstehung und Entwicklung der Bezirke bzw. geschichtliche Abrisse über die Bezirke (Rückläufe zum Sonderrundschreiben des DLRG-Präsidiums Nr. 3/1962 [Sonderrundschreiben Pre.-We. 3/1962 v. 27. Sept. 1962]) betreffend die Bezirke Celle, Cuxhaven, Emsland (mit Zusatzbericht), Goslar (mit fünf zusätzlichen Detailberichten), Göttingen (mit Zusatzbericht, Druckstück), Hameln, Hannover, Hildesheim, Huntebezirk [Hunte], Landespolizeischule Hannoversch Münden, Lüneburger Heide, Oldenburg (mit Zusatzbericht), Osnabrück, Ostfriesland und Stade.

 

auch: Namentliche Aufstellung der ersten Träger des "silbernen Rettungsabzeichens der DLRG", verliehen in den Jahren 1926 bis 1930.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1954, 1962
Umfang: 
73
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Entstanden im Zusammenhang mit dem später verworfenen Vorhaben, geschichtliche Abhandlungen über die DLRG-Landesverbände in einer geplanten "DLRG-Chronik" [Fünfzig Jahre (50 Jahre) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft 1913 - 1963 ..."] zu publizieren (s. hierzu den Enthält-Vermerk im Datensatz zu Nr. A-957). Noch feststellbare Abhandlungen über DLRG-Landesverbände in den folgenden Einheiten: Nrn. A-205 (LV Westfalen), A-282 (LVe Niederschlesien, Saar, Nordrhein, Baden, Braunschweig, Bremen) A-904 (Niedersachsen), A-939 (West-Berlin und Brandenburg), A-958 (Westfalen). Zum Vorhaben insgesamt (Publikation einer „Chronik“) dürften auch die Nrn. A-921 und A-961 (die in Nr. A-957 erwähnte Lehrscheinarbeit) gehört haben. Verwendet wurden dann aber nur Quellen etc. aus den Nrn. A-959 und A-955.
Sonstiges: 
Der Bericht des Bezirks Landespolizeischule Hannoversch Münden ist von dem späteren DLRG-Präsidenten Hans-Joachim Bartholdt unterschrieben bzw. mit dessen Namensstempel (Faksimile) versehen.
Entnahme: 
Brustbild Hermann Baumann, Landesverbandsvorsitzender (Fotografie, Druck, schwarz-weiß) zur Fotosammlung als Nr. P-13 entnommen (22. Juni 2017/Belli).