A-1527
Augenzeuge des Seebrückenunglücks in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912. - kameradschaftliche Beziehungen zu Walter [Walther] Mang, Georg Hax, Karl Broßmer, Michael Spoden, N. N. Ritzerfeld, N. N. Versteegden, Wilhelm Juilfs, N. N. Gerlach (Hamburg), N. N. Sauermann (Hannover), N. N. Gabbert (Stettin) und Willy Hebekerl. - Erinnerungen an die Mitarbeiter N. N. Mau [Bruno Mau] und N. N. Schmelzer (Hauptgeschäftsstelle [Reichsgeschäftsstelle] Berlin). - Inhaber der Ehrennadel in Silber (Verleihung Anfang 1936). - Rettung dreier Menschen aus der Elbe am Krakauer Wasserfall [Cracauer Wasserfall, Alte Elbe], Magdeburg, im Aug. 1936 und Verleihung des Ehrenabzeichens der DLRG für Lebensrettung. - Inaussichtstellung der Goldenen Ehrennadel der DLRG für die bis 1945 geleistete Arbeit. - kriegsbedingter Verlust des Archivs der DLRG [Reichsgeschäftsstelle Berlin]. - Liquidierung der DLRG in der DDR "nach dem Umbruch". - Danksagung für die Arbeit als Leiter des Bezirks Halberstadt anlässlich des Weggangs von Scheuermann (DLRG-Führer Georg Hax an Scheuermann, 9. Dez, 1936, spätere Abschrift). - Bedauern über die Aufgabe des Amtes des Bezirksführers seitens Scheuermann (Deutscher Reichsbund für Leibesübungen, Fachamt Schwimmen, gez. F. Klemm, Reichsfachamtswerbewart, an Scheuermann, 27. Nov. 1936, spätere Abschrift). - Brief von Wilhelm Juilfs, Technischer Leiter des DLRG-Landesverbands Berlin (Dez. 1954) - Todesanzeige betreffend Karl Brossmer [Broßmer], verstorben am 3. Sept. 1966 (Druckstück). - Todesanzeige betreffend Wilhelm Juilfs, verstorben am 13. Jan. 1971 (Druckstück). - Danksagung von Dr. Herbert Richter, Geschäftsführer des Landesverbands Provinz Sachsen der DLRG für die von Scheuermann geleistete Arbeit (Dez. 1936, spätere Abschrift). - Übermittlung von Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß) aus den Jahren 1935, 1936, 1938 und 1944) durch Scheuermann. - Jahresbericht des Rettungswartes [des Bezirks Halberstadt] für 1930 (Blatt aus einem Druckstück, gez. H. Scheuermann). - Bericht über die Rettung dreier Menschen aus der Elbe am Krakauer Wasserfall [Cracauer Wasserfall, Alte Elbe], Magdeburg, im Aug. 1936. - "Die Tauchpuppe bei der Ausbildung von Rettungsschwimmern", bearbeitet von W. Juilfs (Nachtrag zu Heft 16 der Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, erschienen ca. 1932). - Wiederanknüpfung des Kontakts zur DLRG über den Kameraden Rudi [Rudolf] Busse, Barsinghausen.
auch: Urkunde über die Erteilung eines Patents (Patent Nr. 564383) an Hermann Scheuermann jr. in Halberstadt betreffend "Mit einem Anzug bekleidete Tauchpuppe mit Gliedern", ausgestellt vom Reichspatentamt (Ausfertigung, 22. Nov. 1931) und später vom Patentinhaber hinzugefügter Widmung "Dem Präsidium der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft zur Auswertung und in alter Verbundenheit überreicht vom Erfinder. Im Dezember 1979".
Hermann W. Scheuermann (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, ca. 1976).