Ds-121/1

Signatur: 
Ds-121/1
Abweichende Herkunft: 
Bezirk Hochschulinstitut für Leibesübungen Königsberg/Pr. [Königsberg i. Pr.] des Landesverbands Ostpreußen
Sachthema: 
Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / Ehrungen für Lebensrettung aus Wassergefahr / Schirmherrschaft über die DLRG / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.)
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 3
Titel: 
Satzung der DLRG [Bundesverband], gültig seit 12. November 1933, in das Vereinsregister eingetragen am 8. Juni 1934 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 3, Druck: Herrmann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei GmbH, Berlin) sowie Satzungsänderungen Nrn. 1, 2 und 3 hierzu
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verfahren bei der Verleihung der Ehrenzeichenplakette (silberne Ehrenzeichenplakette) oder bei Belobigung (ungezählte Satzungsänderung, Druckstück, Apr. 1936, gez. Georg Hax, DLRG-Führer, in das Vereinsregister eingetragen am 1. Sept. 1936). - Einführung der Schirmherrschaft / Berufung eines Schirmherrn (Satzungsänderung Nr. 2, Aug. 1938). - Änderung des Namens in "Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft" [D. L. R. G.], Ende der Mitgliedschaft, Verfahren beim Ausschluss von Mitgliedern, Genehmigung öffentlicher Lotterien durch den D. L. R. G.-Führer (Satzungsänderung Nr. 3, Okt. 1938).

 

auch: Werbung des Verlags Alwin Fröhlich, Leipzig, für das dort verlegte Buch "Wasser-Rettung - Ratgeber für Rettungs-Schwimmer und Nothelfer", verfasst von Dr. Albert Keck (Werbefaltblatt, Druckstück, 4 S., vmtl. 1938).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1934, Apr. 1936, Aug. 1938, Okt. 1938
Umfang: 
23 + 8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018 (aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann - LSH).
Sonstiges: 
Zu den Satzungsänderungen s. auch Nr. A-1532. Ein Exemplar des Buches von Keck unter Nr. Ds-480.