Ds-1128

Signatur: 
Ds-1128
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Medizin / Wiederbelebung / Kinder und Jugendliche / Rettungsschwimmen / Prüfungsordnungen / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln
Titel: 
Bericht über die Konferenz der Kreis-Rettungsobleute am 9. und 10. April 1927 in Leipzig, Bundesschule, verfasst von Kreisrettungsobmann Franz Werner, abgedruckt in: Volks-Sport - Organ für die Arbeiter-Sportinteressen von Rheinland-Westfalen [Rheinland und Westfalen], Nr. 17/1927, "herausgegeben vom Kreisvorstand des VI. Kreises [Düsseldorf] - A. T. und Sportbund [Arbeiter Turn- und Sportbund e. V. (ATSB)]", Druckstück (unvollständiges Exemplar mit handschriftlichem Vermerk "Willy Radhauer")
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Wodurch entsteht der Ertrinkungstod?" (Vortrag von Dr. N. N. Michaelis). - Bemühungen um die Gewinnung von Sportorganisationen, die Jugendpflege betreiben, für den Rettungsdienst. - Forderung der Ausbildung aller Jugendleiter im Rettungsschwimmen. - Wahl von N. N. Nitzold, N. N. Werner und N. N. Pfarrer in eine Kommission zur Erledigung der Vorarbeiten für die Festlegung von Richtlinien, Prüfungsbestimmungen, Prüfungsordnungen usw. - praktische Übungen im Schwimmbad vor Ort. - Erörterung der Richtlinien usw. sowie Vorhaben, diese in der nächsten Ausgabe von "Wassersport" zu publizieren. - Änderung des bisherigen Namens "Arbeiter-Lebensrettungsgesellschaft" in "Arbeiter-Wasserrettungsdienst" zwecks Erfassung aller wassersporttreibenden Vereine der Organisation [dem Verband angeschlossener Organisationen]. - Festlegung einer Kappe [Badehaube] in Form einer Wasserballkappe als Abzeichen für Rettungsschwimmer. - Beibehaltung der Haltung zur DLRG (keine Zusammenarbeit - auch nicht im Falle der Verteilung kommunaler Gelder). - Antrag betreffend die Erlangung der Bezeichnung Rettungsschwimmer zeitgleich mit dem Bestehen der staatlichen Schwimmmeisterprüfung. - vorzusehende Überarbeitung und Erweiterung des "Heftes 20 Rettungsschwimmen".

Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1927
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
"Heft 20 Rettungsschwimmen" = vmtl. Hermann Biegel: Rettungsschwimmen (Bibliothek der Leibesübungen, Heft 20), Leipzig, Arbeiter-Turnverlag, vmtl. 1923. Zur Vororttätigkeit eines "Arbeiter-Wasserrettungsdiensts" in Wetter an der Ruhr (ca. 1931) s. Nr. Ds-1111.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018. Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.