Ds-1221
Mitteilung des thüringischen Ministeriums des Innern betreffend die Abhaltung der staatlichen Schwimmmeisterprüfung am 29. Sept. 1930 sowie Aufforderung zur Teilnahme hieran. - Bericht über die 1. Jahreshauptversammlung des Landesverbands Grenzmark Posen-Westpreußen der DLRG am 20. März 1930, Beitrag von F. A. Lüdtke [vmtl. Fritz-Alfred Lüdtke], "Geschäftsführer i. V." dieses Landesverbands (dabei: Entstehung und Entwicklung des Landesverbands sowie erster Vorstand Desselben; Gewährung eines Zuschusses von RM 300,00 für Rettungsschwimmlehrgänge durch den Landeshauptmann; Kassenrevision; seit Gründung des Landesverbands durchgeführte Lehrgänge und ausgestellte Testate (einschl. Frauen); Wahl eines neuen Vorstands und Gewählte). - "Helft Schaden verhüten" (Baderegeln, Werbung für ein Plakat der "Schadenverhütung" Verlagsgesellschaft mbH Berlin-Tempelhof, Alboinstraße 130/132). - "Namen und Anschriften der Lehrscheininhaber, die 1929 Mitglieder des L.-V. Grenzmark Posen-Westpreußen waren; nach dem Stande vom 1. 6. 1930, von F.-A. Lüdtke" (Fritz-Alfred Lüdtke, Paul Jaster, Otto Lüdtke, Otto Fiehn, Hans Leddermann, Willi Krüger, Willi Bornhold, Willi Dahlke, Josef Hanke, Artur Splittstößer, Kurt Reichan, Franz Forster, Otto Lehmann, Leutnant Rolf Loytoed-Hardegg, Otto Lissowski, Else Schmidt, Heinz Krakowski, Paul Gehrke, Albert Strey, Hugo Schmugge, Otto Rehberg, Fritz Holtz, Karl Schön und Georg Mentz). - Ergebnisse der Schwimmrettungs-Lehrgänge [Lehrgänge im Rettungsschwimmen] in den Jahren 1925 bis 1929 im Landesverband Grenzmark Posen-Westpreußen (Grundscheine und Prüfungsscheine) sowie Leiter der Lehrgänge, darunter Jaster sowie "Mau-Berlin (Lüdtke)", "Ledermann" und "Menz".