Ds-1226

Signatur: 
Ds-1226
Sachthema: 
Werbemttel (eigene) / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / DLRG und Schule / Kinder und Jugendliche / Grundschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung)
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 19
Titel: 
Versuche und Erfahrungen des Landesverbandes Hannover der DLRG mit der Verwendung von Wanderlehrern im Sommer 1932; von Hermann Baumann, 1. Vorsitzender des Landesverbandes Hannover der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 19), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Einsatz von Wanderlehrern zwecks Aufbaus von DLRG-Stützpunkten in weit entlegenen Gegenden des Landesverbands. - Vorbereitung auf die Tätigkeit als Wanderlehrer. - Einsatz von Wanderlehrern zwecks fortlaufender Durchführung zehntätiger Kurse zur Ausbildung von Rettungsschwimmern, zwecks Werbung neuer Mitglieder und zwecks Ergreifung von Maßnahmen zur Erhaltung der durch den Einsatz ins Leben gerufenen "DLRG-Bewegung". - Lehrgänge für Erwerbslose, Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, für Damen [Frauen], Jugendliche und für Herren [Männer]. - Ergebnisse und Kosten der Wanderlehrertätigkeit (dabei: Prüfungsabnahmen für 564 Grundscheine, 306 Prüfungsscheine sowie 54 Lehrscheine). - Schaffung des DLRG-Bezirks Aurich mit 115 neu gewonnenen Mitgliedern im Zuge des Einsatzes von Wanderlehrern (Erfolg nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen zur Schaffung dieses Bezirks).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1932
Umfang: 
15
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zum Thema s. auch Nr. Ds-1098.
Sonstiges: 
Datiert unter Heranziehung von Angaben aus dem Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK).