A-1814
Vorhaben zur Herausgabe eines Aufklebers mit dem Verbandsmaskottchen "Swimmy" im Rahmen einer Spendensammelaktion (1975). - Überlegung zur Neuauflage des Stundenplans (DIN A5, Bestellnummer 6080 der DLRG-Materialstelle) sowie Aufforderung, etwaigen Bedarf anzumelden (Febr. 1976). - Mitarbeit im Arbeitskreis Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit. - Vorschlag zur Verwendung eines einheitlichen Emblems für die Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen, Anregung, eine Vereinheitlichung bei der Schreibweise der Buchstaben des Akrnonyms "DLRG" herbeizuführen, Mitteilung über die Verlegung der Sportschule der Bundeswehr von Sonthofen nach Warendorf sowie Anregung, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Verteidigung Bemühungen zur Einstellung hauptamtlicher Ausbilder für Rettungsschwimmen durch die Bundeswehr zu unternehmen (Berichterstattung des Ressortleiters Rudolf Spicker für die Tagung des Bundesjugendrats - BJR - in Lehmen vom 19. bis 21. März 1976). - Empfehlungen für die Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Jugend (o. D.). - Ausschreibung des Seminars zur Kindergruppenarbeit und des Kinderzeltlagers im Frühsommer 1976 in Otterndorf (Sommerlager "Hinrich-Wilhelm-Kopf" der Landeshauptstadt Hannover). - harsche Kritik Spickers zum Gebaren des DLRG-Präsidiums bei Herstellung und Vertrieb von Werbemitteln mit uneinheitlicher Gestaltung, konkret bezogen auf einen von Spicker vorgelegten Entwurf für ein T-Shirt sowie Anmahnung einer Entscheidung für den von ihm bereits Mitte 1970 vorgelegten Entwurf für ein Handtuch mit aufblasbarem Kopfteil (Briefkonzept, o. D.). - Gestaltung von Urkunden zu den in Warendorf durchgeführten Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1975 und 1976 durch Rudolf Spicker.
auch: Organisatorisches zum VII. Bundesjugendtreffen in Berlin zu Pfinsten 1976 [6. und 7. Juni 1976] und zu den hierzu parallel vor Ort durchgeführten Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen.
Anfertigung der Bronzeplakette (Entwurf von Rudolf Spicker) für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Bundesjugendtreffens der Deutschen Sportjugend (dsj) im Deutschen Sportbund (DSB) in Warendorf vom 1. bis 4. Juni 1974 durch den Künstler Hubert Janning (bebilderter Artikel aus der Zeitung "Neuer Emsbote" Nr. 40 vom 16. Febr. 1974). - "Eine Million Bierdeckel werben für das 4. Bundesjugendtreffen 1974 in Warendorf" (bebilderter Artikel aus der Zeitung "Die Glocke" vom 4. Apr. 1974). - Wahl von Rudolf Spicker zum Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit (Oeka) im Bundesjugendausschuss (BJA) der DLRG-Jugend (Beitrag aus der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", Heft 5/1975; mit Fotografie des Gewählten). - Emblem für die Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Warendorf vom 17. bis 19. Mai 1975 (Entwurf Rudolf Spicker) als Gestaltungsvorlage für Informationen über diese / zu diesen Meisterschaften und für die zugehörigen Urkunden (kommentierter Ausschnitt aus dem entsprechenden Plakat, Druckstück, blau). - Programm zu den Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Warendorf vom 17. bis 19. Mai 1975 (Pfingsten 1975). - Programmheft zum XI. Landesverbands-Jugendtreffen der DLRG-Jugend Westfalen, abgehalten in Warendorf vom 6. bis 8. Juni 1981 (Druckstück, 16 S.).