NR-A-89
Student Hans Mai. - Kraftfahrzeugschlosser Rudolf Marek. - Student Willy Marschall. - Hausfrau Hildegard Martin. - Gottfried Masseck (Ersatz für Lehrschein Nr. 22627 vom 29. Juni 1938). - Student Herbert Massion. - Student Karl Heinz Mathieu. - Fleischer Manfred Mauersberger. - Student Wolfram Maul. - Arzt Dr. Georg Mechs (Ersatz für den im Juni 1938 ausgestellten Lehrschein). - Schüler Helmut Meier. - Kraftfahrer Willy Melles. - Lehrer Kurt Mengel. - Studentin Hildegard Mense. - Lehrer Heinz Menzel (wohnhaft in Tannenhausen, Kreis Aurich). - Barbara Merkt-Ohassi, vormals wohnhaft in Stuttgart-Vaihingen. - Student Josef Merzenich. - Schülerin Ilse Meyer. - Bäckermeister Bruno Michael. - Gertrud Miklies (Ersatz für einen alten Lehrschein mit der Registriernummer 32481). - Student Ekkehard Militz. - Chemielaborant Ewald Meyer-Willudda. - Lehrer Karl Moritz. - Student Gerhard Mücher. - Zahnarzthelferin Hilde Müller. - Schwimmmeister Kurt Müller. - Helfer in Steuersachen Paul Müller. - Maschinenzeichner Otto Müller (Ersatz für den am 1. März 1939 unter Nr. 25427 ausgestellten Lehrschein). - Student Werner Müller.
auch: Themen der Lehrscheinarbeiten. - Arzt Dr. med. Friedrich Mann, Kevelaer (Dez. 1978). - Lehrschein für Hildegard Mense, ausgestellt am 17. Juni 1953, unterzeichnet von Landesverbandsleiter Heinz Ritzerfeld.