SH-A-20

Bestand: 
Rep. 2.15 DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein
Signatur: 
SH-A-20
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Ortsgruppe Stormarn e. V.
Klasssifikation (Landesverband): 
8 Geschäftsstelle
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Jugend / Funk / Bootsführer / Lehrfilme und -dias
Titel: 
Protokoll über die Landesverbandshaupttagung des DLRG-Landesverbands Schleswig-Holstein im Kurhotel St. Peter, St. Peter-Ording vom 23. und 24. April 1983
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wiederwahl von Hans-Hubert Hatje (späterer Präsident der DLRG) als Landesjugendwart. -  Diskussion über das DLRG-Jugend- und Schulungsheim. - Änderung der Landesjugendordnung. - Einführung eines einheitlichen DLRG-Kennzeichnungssystems für Sprechfunkgeräte in Schleswig-Holstein. - Beschluss, ab 1984 alle zwei Jahre eine Prüfung für den DLRG-Bootsführerschein durchzuführen. - Beauftragung des Landesverbands, sich für die erneute Einführung der alten Abzeichenform einzusetzen. - Aussonderung von veralteten Filmen aufgrund der Darstellung falscher Verhaltensweisen. - Beschluss, die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge für 1983 im Landesverband zu behalten. - Antrag des DLRG-Bezirks Wedel, einen gültigen DLRG-Lehrschein zur Voraussetzung für das Amt des Technischen Leiters zu machen (der Antrag wurde aufgrund von Formalien nicht zugelassen). - Sorge vor der Möglichkeit, dass Gliederungen das Rettungsschwimmabzeichen durch DRK-Schwimmmeister erwerben könnten. - 30-jähriges Gründungsjubiläum der Landesverbandsjugend 1982 sowie Lob für die Arbeit und Leistung der Jugend. - Einführung eines Ehrenkreuzes der DLRG in den Stufen Gold und Silber.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1983
Umfang: 
21
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Arbeitsunterlagen s. Nr. SH-A-21.
Sonstiges: 
Sollte bei der DLRG-Ortsgruppe Stormarn vernichtet werden. Übergeben von deren Mitglied Philipp Pijl, Referent Einsatzdienste im Referat 2 (Ausbildung, Einsatz, Medizin, Rettungssport, Bundesakademie) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, am 8. Dez. 2020.