NR-A-167

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum)
Signatur: 
NR-A-167
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Klasssifikation (Landesverband): 
8.2 Referent / Referentin Technik
Sachthema: 
Ausland / Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Tauchen / Befreiungsgriffe / Medizin / Wiederbelebung / Baderegeln / Prüfungsordnungen
Titel: 
Dritter Durchschlag der deutschen Übersetzung der 1932 publizierten 19. Auflage des Handbuchs der englischen [britischen] Wasserrettungsorganisation The Royal Life Saving Society (RLSS), erstellt für die DLRG-Reichsgeschäftsstelle Berlin von Michael Spoden, Führer des DLRG-Landesverbands Rheinland
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort. - Ziele und Bestrebungen. - "Vorteile der Mitgliedschaft". - Einrichtung eines Lehrgangs. - Anmerkungen für Lehrer der Gesellschaft. - Rettungsübungen an Land. - Befreiungsübungen an Land. - Rettungs- und Befreiungsgriffe im Wasser. - Blutkreislauf und Atmung. - Wiederbelebung nach Prof. E. Sharpey Schafer [Schäfer]. - Schwimmunterricht und Schwimmarten. - Sprünge. - "Kunstschwimmen (Scherzübungen)". - Baderegeln. - geschichtliche Anmerkungen zur Wiederbelebung (erste beurkundete Fälle etc.). - Abriss zur Geschichte der Gesellschaft (nebst Gründung von Zweigstellen im Ausland). - Prüfungsausweise der Gesellschaft (Grundschein, Fortschrittsschein, Bronzemedaille, Streifen zur Bronzemedaille, Lehrschein II. Klasse, Lehrschein I. Klasse, Verdienstschein, Diplom). - Spezialabzeichen. - Bedingungen für die Mitgliedschaft. - "Belohnungen für tapferes Verhalten bei Rettungen". - Lebensrettung in der Brandung [Brandungsrettung].

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1932), ca. 1933
Umfang: 
127
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Vorn auf dem Umschlag findet sich der Stempel "Landes-Verband Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft e. V., Bonn, Rheinbacherstraße 24". Gleichwohl dürfte das Stück vor 1938 entstanden sein.