7.10-Ds-2

Bestand: 
Rep. 7.10 Sammlung Jürgen Weigel, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.10-Ds-2
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Generalsekretär (vormals Bundesgeschäftsführer) / Rettungsschwimmen / Ausbildung / Statistik / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Landesverbände / Lebensrettung aus Wassergefahr / Ausland
Titel: 
Deutsches Rettungswesen; Zeitschrift des Deutschen Zentralverbandes für Rettungswesen e. V., Mitteilungsblatt des Reichsbundes der Inhaber der Rettungsmedaille e. V., 12. Jahrgang, Nr. 69 (Juni 1941), Druckstück
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Generalsekretär Willy Hebekerl gestorben" (Nachruf auf den Generalsekretär der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft [D. L. R. G.]; mit Passbild Hebekerls, verfasst von Gustav Putzke, Pressewart der D. L. R. G.). - "Idee und Organisation des Rettungsschwimmens" (Beitrag von Direktor Karl Broßmer, Karlsruhe; darin: Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz [DRK], mit der Polizei und den Berufsfeuerwehren). - "Übung und Prüfung in besonderen Wassernotlagen - Ein Beitrag zur Ausbildung in der Wasserrettung" (verfasst von Max Jung, Ludwigsburg; erschienen auch als Heft 23 der Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft). - "Die Ausbildungsarbeit der DLRG [D. L. R. G.] im Jahr 1940". - "DLRG.-Rettungsstation Wiesbaden-Schierstein im Jahre 1940". - "Der Landesverband 'Rheinland' der DLRG. [D. L. R. G.] im Kriegsjahr 1940". - "Obermedizinalrat Dr. [Heinrich] Franzmeyer, ärztlicher Beirat der DLRG [D. L. R. G.], 60 Jahre alt". - "Maitagung des Bezirks Emscher-Lippe-Land der DLRG [D. L. R. G.]". - Verleihung von Urkunden der D. L. R. G. an junge Rettungsschwimmer im D. L. R. G.-Bezirk Trier. - Dsgl. im D. L. R. G.-Bezirk Franken. - "Beuthener Volksschüler als Rettungsschwimmer". - zeitgenössische Werbung (dabei: Gasmasken; "Hansaplast-elastisch"; Lebensmittelbehälter "Virgo" von Ed. Sommerfeld, Aluminiumwarenfabrik Berlin SO 36; Drägewerk).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Juni 1941
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Bemerkungen: 
"Übung und Prüfung in besonderen Wassernotlagen - Ein Beitrag zur Ausbildung in der Wasserrettung" (verfasst von Max Jung) erschien nicht als 23 der Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft, sondern im April 1938 als Heft 23 der Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Ein Exemplar der Schrift im Historischen Archiv der DLRG, Nr. Ds-146.
Sonstiges: 
Passbild Willy Hebekerl als Scan im Datensatz enthalten.
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. 7.10-A-7.