Gk-168ÜF
Signatur:
Gk-168ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema:
Öffentlichkeitsarbeit / Werbemittel (eigene) / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Kinder und Jugendliche / Ertrinkungsunfall / Verbandslogo
Titel:
Entwurf für ein Plakat zum Thema "Lernt Schwimmen und Retten" (Montage mit schwarzer und weißer Pappe auf schwarzer Pappe, erstellt von Ingrid Hassel), nachträglich mit einem Passepartout versehen
Enthälttyp:
Enthält u. a.:
Enthält:
Hand, die sich aus dem Wasser reckt. - Akronym DLRG. - Slogan "schwimmt und rettet!" (in Versalien) auf Pappe (aufgeklebt). - DLRG-Adler im Oval (Handzeichnung auf Pappe, aufgeklebt).
auch: Handschriftlicher Vermerk "23" oben rechts (Bleistift).
Datierung bzw. Laufzeit:
ca. Apr. 1957
Umfang:
1
Umfang Einheit:
Stck.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Das Stück ist vmtl. Teil einer umfangreichen Serie von Entwürfen, die von dem Maler und Graphiker Alfred Lucks (Oberhausen) und weiteren einschlägig qualifizierten Personen im Rahmen eines Wettbewerbs für ein neues Plakat der DLRG erstellt wurde. Zielgruppe sollte die "heute stark technisch interessierte Jugend" sein. S. hierzu "Der Lebensretter", Heft Mai 1957, S. 115. Zu dieser Serie dürften die folgenden Einheiten gehören: Nrn. Gk-48ÜF, Gk-153ÜF bis Gk-165ÜF, Gk-165/1ÜF, Gk-166ÜF bis Gk-175ÜF und Gk-181ÜF sowie die unter Nrn. P-88 bis P-93 überlieferten Abbildungen von Entwürfen. Der ausgewählte (gedruckte) Entwurf ist als Plakat (Druckstück) unter Nr. Pt-55 überliefert.
Sonstiges:
Benutzung nur mit Baumwollhandschuhen (Verschmutzungsgefahr!).
Entnahme:
Zwecks Restaurierung entnommen: 23. Juni 2018 (Belli). Fachgerecht restauriert, Hand und Akronym DLRG neu angefertigt und montiert und mit Passepartout versehen durch Sabine Lauer (Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, 18. September 2019).