7.3-Ds-40

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-40
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Ausbildung / Kontakte zur Politik / Ethik
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 5
Titel: 
"Rettungsschwimmen - Volkswirtschaft - Volksgesundheit"; Lehrscheinarbeit von Gerhard Singer, Oschatz (Broschüre, Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 5), spätere Fotokopie
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Etablierung des Rettungsschwimmens als Pflichtbedingung für die Leistungsabzeichen der folgenden nationalsozialistischen Organisationen: Hitlerjugend (HJ), Deutsches Jungvolk (DJ) und Bund Deutscher Mädel (BDM). - gescheiterter Versuch, das Rettungsschwimmen als Pflichtbedingung für den Erwerb des SA-Sportabzeichens einzuführen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1934
Umfang: 
10 S. auf 6 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die Hitlerjugend war eine Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Deutsches Jungvolk = Jugendorganisation der Hitlerjugend für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren. BDM = Bund Deutscher Mädel (weiblicher Zweig der Hitlerjugend der NSDAP). SA = Sturmabteilung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).