A-1224

Signatur: 
A-1224
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Wachstationen / Rettungsboote / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Zusammenarbeit mit dem Bundesgrenzschutz (bzw. mit der Bundespolizei) / DLRG-Landesverbände / Spendenwesen und Fundraising
Titel: 
Bebilderter Bericht von der Einweihung der zweiten Bundesrettungsschule der DLRG in Lambach bei Seebruck am Chiemsee am Samstag, dem 12. Juni 1965
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"DLRG eröffnete ihre zweite Bundesrettungsschule - sechs Seekreuzer und ein Motorboot wurden in Dienst gestellt" (Artikel aus dem Traunsteiner Wochenblatt v. 14./15. Juni 1965).

 

auch: Schriftverkehr betreffend die Pachtung des von der Deutschen Wehrmacht errichteten Hauses "Malerwinkel" zwecks Nutzung als DLRG-Schule und Rettungsstation (Mai 1964 - Jan. 1965). - Stiftung eines Schwimmwagens / Amphibien-Personenkraftwagens Typ "Amphicar" des Herstellers Industrie-Werke Karlsruhe, Werk Berlin, für Zwecke des DLRG-Landesverbands Bayern durch das Unternehmen O. Hesse, Düsseldorf, Juni 1964 (dabei: Spendenbescheinigung, blanko, des DLRG-Landesverbands Bayern o. D., Fotokopie des Fahrzeugbriefs, Spendenbescheinigung der DLRG, blanko, o. D.).

Darin: 

Einladung zur Einweihung der DLRG-Rettungsstation in Stock am Chiemsee sowie zur Eröffnung der Bundesrettungsschule der DLRG in Lambach (Karte, Druckstück, zwei Exemplare). - 54 Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß: dabei: Motor-Rettungsboot "Thomsen", gestiftet von Konsul Quandt, sowie Taufe des Bootes auf den Namen "Thomsen"; Festredner; DLRG-Einsatzkräfte; musikalische Umrahmung durch eine Formation des Bundesgrenzschutzes - BGS). - Tourenkarte Chiemgau (Druckstück, hrsg. von der Agfa Aktiengesellschaft für Photofabrikation, o. D.). - drei Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß, 1964) vom Haus "Malerwinkel" in Lambach am Chiemsee. - drei Ansichtskarten (Druckstücke, schwarz-weiß) vom selben Objekt (ca. 1963). - Bauzeichnungen zum Haus "Malerwinkel" (o. D., Fotokopien). - Schwimmwagen / Amphibien-Personenkraftwagen Typ "Amphicar" des Herstellers Industrie-Werke Karlsruhe, Werk Berlin, im Wasser, besetzt mit vier Personen (Fotografie, vergrößerter Abzug, schwarz-weiß, ca. 1964).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1963, 1964), 1965
Umfang: 
46
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Nach dem im Enthält-Vermerk gen. Artikel aus dem Traunsteiner Wochenblatt v. 14./15. Juni 1965 soll sich die erste Bundesrettungsschule der DLRG in Oberhausen befunden haben.
Sonstiges: 
Zehn Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß) von der Einweihung der DLRG-Rettungsstation in Stock am Chiemsee am Samstag, dem 12. Juni 1965, unter Nr. P-241.
Entnahme: 
Schwimmwagen / Amphibien-Personenkraftwagen Typ "Amphicar" des Herstellers Industrie-Werke Karlsruhe, Werk Berlin, im Wasser, besetzt mit vier Personen (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, ca. 1964) als Nr. P-60 zur Fotosammlung entnommen (14. März 2018/Belli).