A-1242*
Bezugnahme auf ein Treffen im Hotel Kulm in St. Moritz (Schweiz) im Jahr 1939 (22. Juni 1948). - vergebliche Bemühungen der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden) zur Erlangung von Informationen über Dr. N. N. Tuebben und dessen in Konzentrationslagern durchgeführte Versuche zur künstlichen Beatmung und Wunsch dieser Arbeitsgemeinschaft zur Zusammenarbeit mit der F. N. S. (23. Sept. 1948 u. 8. Okt. 1948). - Erwähnung freundschaftlicher Beziehungen zu Raymond Pitet sowie Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen DLRG und F. N. S. (23. Febr. 1949). - Bitte Thomsens an den Botschafter und politischen Berater der französischen Militärregierung A. Francois-Poncet [André François-Poncet], die Bemühungen um eine Zusammenarbeit zwischen den Wasserrettungsorganisationen Frankreichs und Deutschlands im Zuge der Völkerverständigung zu unterstützen (23. Febr. 1949) sowie Antwort François-Poncets hierauf (26. Febr. 1949). - Reise Thomsens nach Pairs - auch als Repräsentant der DLRG [vmtl. zur Generalversammlung der FIS am 6. Febr. 1952]. - Notizen Thomsens über eine Sitzung am 6. Febr. 1952. - Tagesordnung für die FIS-Generalversammlung am 6. Febr. 1952. - Bitte Thomsens an die Pitets bzw. an die FIS, ihm bei der Beschaffung eines Dauervisums für Frankreich behilflich zu sein (14. Febr. 1952). - gemeinsames Vorhaben, die Teilnehmer des internationalen Sportärztekongresses in Paris für das Thema Wiederbelebung zu interessieren sowie Vorhaben Thomsens, mit dem DLRG-Präsidium anlässlich dessen Tagung im Rahmen des DLRG-Kongresses in Konstanz am 5. u. 6. Apr. 1952 über den Beitritt der DLRG zur "Fédération Nationale de Sauvetage Allemande" zu sprechen und auch die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie das Rote Kreuz [Deutsches Rotes Kreuz] für die Mitarbeit in der "Fédération Nationale de Sauvetrage Allemande" zu gewinnen (24. März 1952). - Vorhaben zur Verleihung des DLRG-Verdienstabzeichens in Gold an Louise Pitet und Raymond Pitet wegen derer Verdienste um die Lebensrettung und die internationale Zusammenarbeit sowie Bitte, die Sektion Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes nicht nach Nantes einzuladen, sondern die DLRG als einzige Repräsentantin hier zu berücksichtigen (23. Juni 1953).
Einladung zu dem sowie vorläufiges Programm für den internationalen Kongress und die französischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Cannes vom 6. bis 12. Sept. 1951, veranstaltet von der F. N. S. und der FIS (Druckstück).