A-1419

Signatur: 
A-1419
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6 Bundesgeschäftsstelle (Geschäftsführung)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Präsidium / DLRG-Bundesgeschäftsstelle (vorm. DLRG-Präsidialgeschäftsstelle) / Personal / DLRG-Landesverbände / Ehrenmitgliedschaften / Finanzsituation / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Lotterien
Titel: 
Biographisches zu DLRG-Ehrenmitgliedern, vorwiegend zusammengetragen in Form von Kopien aus der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" (alter Aktentitel: Ehrenmitglieder des Präsidiums)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausführlicher Lebenslauf von Friedrich Wilhelm Pöppinghaus, von ihm erstellt am 9. Nov. 1965 und von ihm fortgeschrieben bis Apr. 1967 (Bl. 1ff.). - Tod des langjährigen DLRG-Präsidialarztes / Arztes im DLRG-Präsidium und Präsidenten der Medizinischen Kommission der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) Dr. Josef Peter Reusch, o. D. (Bl.7f.). - Lebenslauf von Dr. Josef Peter Reusch, Extrakt, erstellt anlässlich dessen 50. Geburtstags, ca. Juli 1964 (Bl. 9f.). - Antrag auf Höherstufung des bereits mit einer Auszeichnung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrten DLRG-Funktionärs Robert Oppenländer, Aug. 1983, Mai 1985 (Bl. 12ff.). - ausführlicher Lebenslauf von Dr. med. Josef Peter Reusch, prakt. Arzt und Geburtshelfer, Trier, von ihm erstellt ca. 1960 (Bl. 18ff.). - Tod des ehem. DLRG-Präsidenten und Präsidenten der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) Prof. Dr. Josef N. Schmitz, 18. Sept. 1984 (Bl. 22). - Nachruf auf Willi [Wilhelm] Pöppinghaus, Okt. 1978 (Bl. 24). - Tod von Wilhelm Ruthenkolk, von 1946 bis zu seinem Tode Leiter der DLRG-Materialstelle, am 21. Juli [1967], Bl. 25. - Tod des Verlegers Edgar Fischer von Seekamm, 11. Dez. 1975, Gründer bzw. Mitgründer oder Gesellschafter der Wirtschaftsdienst Verlag und Druckerei GmbH (wdv), Bl. 26, sowie Würdigung dessen Unterstützung für die DLRG im Zusammenhang mit der Herausgabe der DLRG-Kalender etc. (Bl. 27). - Nachruf auf Peter Schlink, ehem. Leiter des DLRG-Bezirks Wiesbaden, erster Präsidialschatzmeister, verstorben am 8. März 1961 (Bl. 28, mit Bild). - Nachruf auf Paul Jaster, ehem. Leiter des DLRG-Landesverbands Posen-Westpreußen sowie ehem. Leiter des DLRG-Landesverbands Berlin, 1959 (Bl. 29). - Tod von Dr. Franzmeyer [Dr. med. Heinrich gen. Heinz Franzmeyer], langjähriger Arzt im Präsidium der DLRG, Dez. 1959 [20. Dez. 1959], Bl. 30 (mit Bild). - Tod des ehem. DLRG-Präsidenten Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, 30. Juni 1974 (Bl. 31f., mit Bild). - Thomsen als neu gewählter DLRG-Präsident 1953 (Bl. 33, mit Bild). - ausführlicher Lebenslauf Thomsens, erstellt anlässlich dessen 60. Geburtstags durch Willi Pöppinghaus am 24. Febr. 1961 (Bl. 37ff.). - Feier zum 60. Geburtstag Thomsens [am 31. März 1961], Bl. 39 (mit Bild). - Tod des ehem. DLRG-Präsidenten Dr. med. Paul Vollmer am 10. Dez. 1953 sowie Würdigung seiner Leistungen (Bl. 40f., mit Bild). - Nachruf auf den ehem. DLRG-Präsidenten Dr. Max Grotewahl, verstorben Anfang Sept. 1958 (Bl. 42). - Würdigung der Leistungen des DLRG-Gründungsmitglieds Fritz Peter, verstorben am 17. Nov. 1974 (Bl. 43, mit Bild). - Tod des DLRG-Präsidenten Dr. jur. utr. Werner Peterssen am 9. März 1974 und Würdigung seiner Leistungen bei der Professionalisierung der Administration der DLRG, der Konsolidierung der Finanzen etc. (Bl. 44ff., mit Bild). - Tod des Generalkonsuls Leonhard Ehrlich, Verleger und Herausgeber des DLRG-Magazins "Der Lebensretter", o. D. (Bl. 49). - Tod von Gerd [Gerhard] Versteegden, langjähriger Technischer Leiter des DLRG-Landesverbands Nordrhein, am 21. Mai 1974 (Bl. 50f.). - Tod von Friedo Bremer, Schatzmeister des DLRG-Landesverbands Bremen, im März 1975 sowie Nachruf (Bl. 52f., mit Bild). - Tod von Walter Hölters gen. Atta, Technischer Leiter im DLRG-Präsidium und Leiter des DLRG-Landesverbands Westfalen, am 26. Febr. 1969 sowie Würdigung seiner aktiven Mitarbeit in der DLRG (Bl. 53ff., mit Bild). - Tod von Hermann Baumann, ehem. Organisationsleiter im DLRG-Präsidium sowie ehem. Leiter des DLRG-Landesverbands Niedersachen, am 28. Febr. 1958 (Bl. 59f., mit Bild). - Tod von Dora Rau, Landesfrauenwartin des DLRG-Landesverbands Saar sowie stellvertretende Frauenwartin im DLRG-Präsidium, am 22. Juni 1975 (Bl. 61, mit Bild). - Nachruf auf Adolf Philippi, ehem. DLRG-Vizepräsident, ehem. DLRG-Verbindungsmann zum Deutschen Roten Kreuz (DRK), ehem. Leiter des DLRG-Landesverbands Hessen, maßgeblich beteiligt am Wiederaufbau der DLRG nach dem Zweiten Weltkrieg in der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen, o. D. (Bl. 62, mit Bild). - 70. Geburtstag des DLRG-Gründungsmitglieds Walter [Walther] Mang am 1. März 1950 (Bl. 64f., mit Bild). - 80. Geburtstag Mangs am 5. März 1960 (Bl. 66, mit Bild). - Unfalltod von Walter [Walther] Mang, ca. Apr. 1961 (Bl. 67, mit Bild). - "Walter Mang zum Gedächtnis", Beitrag von Ernst Kesselhut unter Einbeziehung eines Beitrags von Gustav Putzke zur Würdigung Mangs als "kauziger" Mensch und Schwimmsportschriftsteller, Mai 1961 (Bl. 68, mit Bild). - 70. Geburtstag von Heinrich Gerlach gen. Heini, ehem. Geschäftsführer des DLRG-Landesverbands Hamburg am 22. Apr. (Jahr fehlt), Bl. 69. - 65. Geburtstag von Paul Kellner, Leiter des DLRG-Bezirks Spandau [Berlin-Spandau], ca. Aug. 1955 (Bl. 70, mit Bild). - 80. Geburtstag des DLRG-Mitgründers und ehem. Arztes im DLRG-Präsidium Prof. Dr. med. Wolfgang Kohlrausch [20. Dez. 1969], Bl. 71 (mit Bild). - Tod des DLRG-Gründungsmitglieds Albert Netz im Nov. 1958 (Bl. 72f., mit Bild). - Tod von Adolf Zähe, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer des DLRG-Landesverbands Bayern, ehem. Mitarbeiter bei den Koordinationsbestrebungen mit dem Deutschen Roten Kreuz auf dem Gebiet der Wasserwacht, maßgeblich beteiligt an der Wiedergründung des DLRG-Landesverbands Bayern im Jahr 1953, ca. März 1975 (Bl. 74, mit Bild). - Tod von Georg Hax, DLRG-Ehrenpräsident und "Gründer der DLRG" [sic] am 8. Mai 1952 sowie Würdigung der Karriere des Sportlers Georg Hax (Bl. 75, mit Bild). - Tod von Ernst Kesselhut, ehem. Leiter des DLRG-Landesverbands Niedersachsen, Initiator des "Lebensretters" im Jahre 1935 sowie langjähriger Schriftleiter der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", am 20. Juni 1969 (Bl. 76ff., mit Bild). - 80. Geburtstag von Dr. Robert Goldenring, ehem. Leiter des DLRG-Landesverbands Hamburg sowie von 1951 bis 1953 Geschäftsführer im DLRG-Präsidium, am 25. Apr. 1969 (Bl. 80, mit Bild). - Tod von Dr. Robert Goldenring am 7. Juli 1969 (Bl. 81, mit Bild). - 70. Geburtstag von Konsul Leonhard Ehrlich, Verleger und Herausgeber der Verbandzeitschrift "Der Lebensretter", am 11. Okt. 1967 (Bl. 82, mit Bild). - 85. Geburtstag von Willi Juilfs, Mitbegründer der DLRG [wohl unzutreffend], ca. Mai 1969 (Bl. 83, mit Bild). - Tod von Generalkonsul Leonhard Ehrlich am 28. Sept. 1975 (Bl. 85). - Text der Urkunde über die Verleihung der DLRG-Ehrenmitgliedschaft an Konsul Leonhard Ehrlich, Okt. 1967 (Bl. 86). - Georg Schulze, ehem. Geschäftsführer und Kassenwart des DLRG-Landesverbands Berlin und dessen Ehrenvorsitzender, Bericht, 1961 (Bl. 98, mit Bild). - Franz Arendt, aktiv tätig bei der Wiedergründung des DLRG-Landesverbands Berlin [Neugründung, da zuvor Bezirk im LV Brandenburg] nach dem Zweiten Weltkrieg, ehem. Lotterie-Sachbearbeiter des DLRG-Landesverbands Berlin, Bericht, 1961 (Bl. 99, mit Bild). - "Ein Leben im Dienste der DLRG und des Schwimmsports" - Würdigung der Leistungen des DLRG-Gründungsmitglieds Fritz Peter, Bericht, 1951 (Bl. 100, mit Bild). - "Ein DLRG-Pionier wurde 70 Jahre alt" - Würdigung der Lebensarbeit von Carl Bischof, Gründer und Leiter des DLRG-Landesverbands Oldenburg bis 1945, Bericht, 1957 (Bl., 101, mit Bild). - 70. Geburtstag von Dr. phil. Robert Goldenring am 25. Apr. 1959, Bericht (Bl., 102, mit Bild). - Auszeichnung von Wilhelm gen. Willi / Willy Pöppinghaus durch die spanische Lebensrettungsgesellschaft, März 1966 (Bl. 104). - Text der Ehrenurkunde für Ernst Kesselhut, 19. Okt. 1963 (Bl. 105). - Gründungsmitglieder sowie Ehrenmitglieder, Liste, Stand Nov. 1975 (Bl. 106). - "Willi Juilfs wurde geehrt", Bericht, Aug. 1962 (Bl. 108, mit Bild). - Ernennung von Otto Schleyer zum DLRG-Ehrenmitglied am 2. Nov. 1975, Bericht (Bl. 109, mit Bild).

 

auch: Einrichtung der Präsidialgeschäftsstelle durch Wilhelm gen. Willi / Willy Pöppinghaus im Juni 1959 und Leitung der Präsidialgeschäftsstelle durch ihn ab 1962 (Nachtrag auf Bl. 2).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1950 - 1985
Umfang: 
109
Umfang Einheit: 
Bl. paginiert
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Bemerkungen: 
Feier zum 60. Geburtstag Thomsens, März 1961 (Fotografie, aufgeklebt auf Bl. 39, Abzug, schwarz-weiß) als Scan im Datensatz enthalten. Auf dem Bild sind zu sehen: DLRG-Frauenwartin Anneliese Ruhe, Frau N. N. Thomsen, Frau N. N. Bucher (Schweiz), sowie "die Kameraden Müller, Dr. Pohl, Bartnitzke, Dr. Müglich, Prof. Thomsen, Löhr, Matter, Pöppinghaus, Dr. Bucher [Repräsentant der Schweizerischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (SLRG)] und Dr. Reusch". Drei weitere Bilder (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß) von dieser Geburtstagsfeier unter P-218, P-218/1 und P-218/2 im vorliegenden Bestand.