A-1562*

Signatur: 
A-1562*
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.7 Leiter der Verbandskommunikation als Ressortleiter
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Öffentlichkeitsarbeit / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Werbemittel (eigene) / Kinder und Jugendliche / DLRG und Schule / DLRG-Materialstelle / Ausstellungen
Titel: 
Werbe- und Pressewesen im DLRG-Landesverband Westfalen (Handakte von Horst Deters, Beauftragter des Presse- und Werbewartes des Landesverbands Westfalen, August Hügel)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Übersicht der im Landesverband Westfalen erscheinenden Tageszeitungen" (ca. Febr. 1960). - Statistische Angaben zu den Bezirksverbänden (Tabelle, ca. März 1960). - "Was jeder DLRG-Mitarbeiter vom LR [Verbandzeitschrift "Der Lebensretter"] wissen muss", Stichworte, zusammengestellt von Ernst Kesselhut. - Rundschreiben I/1960 des Presse- und Werbewartes im DLRG-Präsidium, Klaus Bartnitzke, 17. März 1960 (aus dem Inhalt: Werbung für das "Aufruf-Plakat" [Bestellnummer 206 der DLRG-Materialstelle], das Plakat "halber Mann" [Bestellnummer 282, 286 bzw. 280 der DLRG-Materialstelle] und das Plakat "Werde Rettungsschwimmer" [Bestellnummer 287, 281 bzw. 285 der DLRG-Materialstelle]; Aufforderung zur regelmäßigen Erstattung von Wacherfolgsmeldungen; Publikation des Erfolgsberichts des Präsidiums in Form eines "kleinen Jahrbuchs"; "Pressekampagne Luftmatratze"; Verfügbarkeit sog. Standarddias bei der DLRG-Materialstelle; Verfügbarkeit des Adler-Klischees in drei Größen; Bitte um Übersendung von Material für eine Chronik; Bitte um Übermittlung guter Lehrscheinarbeiten zwecks Veröffentlichung in "Der Lebensretter"). - Protokoll über die Sitzung der Referenten der Presse- und Werbeabteilung des Landesverbands Westfalen am 27. März 1960. - Werbe- und Pressewarte im Bereich des Landesverbands Westfalen (Liste, 12. Apr. 1960). - Notwendigkeit zur Professionalisierung / Ausweitung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des LV Westfalen (Rundschreiben, 13. Apr. 1960). - Bitte an Walter Hölters (Dortmund), die angebotene Vervielfältigungsmaschine der Kameradin Stoffregen (Gevelsberg) zur Verfügung zu stellen (14. Apr. 1960). - Mangelnde Resonanz für die ermöglichte "Werbezettel-Aktion in den Schulen" (Faltzettelverteilaktion) und dringende Aufforderung, sich daran zu beteiligen (Juni 1960). - Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der Presse- und Werbewarte im Bezirk Hagen durch Ilse Stoffregen (Juni 1960). - Aufstellung über in Westfalen erscheinende Tageszeitungen (Juli 1960). - Verfügbare Zeilenzahl für den Landesverband Westfalen in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" sowie Funktion von Bildern in der Zeitschrift (20. Juli 1960). - Einladung zur Arbeitstagung der Bezirkspresse- und -werbewarte im Landesverband Westfalen am 1. und 2. Sept. 1960 in Hagen (Westfalen).

 

auch: Mitteilung an Oskar Jehle, Waldshut, über den für ihn örtlich zuständigen DLRG-Bezirk (Bezirk Hochrhein, Waldshut), verfasst von Klaus Bartnitzke, Jan. 1970.

Darin: 

Preisliste Nr. 58 der DLRG-Materialstelle, gültig ab 1. Juni 1958 (Druckstück, 5 Bl.). - Taschenkalender für das Jahr 1970 mit Werbung für die DLRG "Mach´ mit bei der DLRG" - "Werdet Mitglieder, Helfer, Förderer" (Druckstück, zweifarbig, hrsg. von der Jugendgruppe Mannheim [DLRG-Jugend Mannheim], ca. 1969).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1958), 1960, (ca. 1969, 1970)
Umfang: 
ca. 150
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 347
Sonstiges: 
Ein weiteres der im Darin-Vermerk gen. Preisliste unter Nr. A-946. Ein weiteres Exemplar des im Darin-Vermerk gen. Taschenkalenders unter Nr. Ft-102. Bei den im Rundschreiben I/1960 des Presse- und Werbewartes im DLRG-Präsidium, Klaus Bartnitzke, vom 17. März 1960 erwähnten Adler-Klischees dürfte es sich um die in je zwei Exemplaren unter den Nrn. Gk-72, Gk-72/1 und Gk-72/2 überlieferten Druckstücke handeln.
Entnahme: 
Vier Stück gummiertes Abzeichen "Fahrtenschwimmer" und drei Stück gummiertes Abzeichen DLRG-Oval mit Adler, Schrift grün, ca. 1970, vorläufig separiert (sollen an das Museum übergeben werden); Entnahmezettel bei den Objekten (20. Sept. 2018/Belli). Drei Werbemarken der DLRG für ihren Stand Nr. 1517 in der Halle 15 der Messe "MSF 70" [Messe "Motor - Sport - Freizeit" - Stuttgart-Killesberg, 31. Jan. bis 8. Febr. 1970; s. "Der Lebensretter 3/1970, S. 4f.] vorläufig separiert (sollen an das Museum übergeben werden); Entnahmezettel bei den Objekten (20. Sept. 2018/Belli).