A-2059
Bericht über das Seminar "Rettungssportliche Jugendarbeit" in Oer-Erkenschwick vom 3. bis 5. Sept. 1982. - "Thesen zum Sport in der DLRG" (Anlage zu diesem Bericht). - Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile der rettungssportlichen Orientierung der DLRG (Anlage zu diesem Bericht). - "Aktuelle Tendenzen und langfristige Perspektiven im Freizeit- und Breitensport" (Anlage zum Rundschreiben Nr. 3/1983 des Präsidiums). - Entwurf einer Sportkonzeption der DLRG, erstellt von Dr. Klaus Wilkens (DKW), Febr. 1983. - Grundlagen für die Einbeziehung der DLRG in das "Förderungskonzept für den Spitzensport" des Deutschen Sportbundes (DSB), Juni 1983. - Sportkonzeption der DLRG, beschlossen vom Präsidialrat in Frankfurt am Main im März 1984. - Übersetzung des bebilderten Technischen Reglements der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) vom Aug. 1973 (Apr. 1980). - Richtlinien und Rahmenpläne für DLRG-Kampfrichter, erstellt vom Ressort Schwimmen, Retten und Sport (SRUS) der DLRG-Jugend, Stand Jan. 1981.