A-214

Signatur: 
A-214
Sachthema: 
Verbandslogo / Deutsches Rotes Kreuz / Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis / DLRG-Materialstelle / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten)
Titel: 
Rechtsstreit der DLRG gegen das Bayerische Rote Kreuz wegen Nutzung eines dem DLRG-Emblem ähnlichen Adlersymbols durch die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes sowie Vorgehen der DLRG gegen Dritte wegen des unberechtigten Vertriebs des DLRG-Emblems
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Nutzungsverbot hinsichtlich des Adler-Symbols für das Bayerische Rote Kreuz (Urteil des Landgerichts Düsseldorf, 4 O 226/55, v. 2. Febr. 1956).

 

Enthält auch: Abschriften aus dem Vereinsregister Nr. 66 VR 9475 und Nr. 66 VR 1664 Nz des Amtsgerichts Charlottenburg in Berlin zur DLRG betreffend den Zeitraum 1925 bis 1955 (Aug. 1955). - Genese des Freischwimmerabzeichens und des Fahrtenschwimmerabzeichens (H. H. Schmidt & Co an Landgericht Düsseldorf zu 4 O 10/56 = Rechtsstreit DLRG e. V., Düsseldorf, Annastraße 63, vs. Hubert Seekopp , 4. Okt. 1956).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1945 - 1956
Umfang: 
ca. 700
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zum Thema s. auch Nr. A-46. In der Annastraße 63, Düsseldorf, dürfte sich die DLRG-Materialstelle befunden haben, die von Wilhelm Ruthenkolk geleitet wurde. In der Einheit ein Schreiben des Rechtsanwalts Dr. jur. Hans Bender vom 22. Okt. 1956 an Wilhelm Ruthenkolk, Düsseldorf, Annastraße 63.
Sonstiges: 
Konservatorisches Problem: Beginnender Papierzerfall.
Entnahme: 
Frei- und Fahrtenschwimmerzeugnis, hrsg. vom DLRG-Präsidium (Klappkarte, Druckstück, ca. 1950, Bestellnummer 60 der DLRG-Materialstelle) als Nr. Tt-25 zur Testatsammlung entnommen (21. Juni 2018/Belli).