A-2224

Signatur: 
A-2224
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
Baderegeln / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 95)
Titel: 
Texte für Baderegeln, vorwiegend in Reimform, verfasst von Ernst Schindler (Hildesheim), teilweise der von ihm etwa 1959 von Hand gezeichneten, zehn Tafeln umfassenden Serie "Hildesheimer Baderegeln" entnommen
Darin: 

Meerjungfrau / Nixe (Handzeichnung, Bleistift, auf Papier). - Pferd (Handzeichnung oder Pause, Bleistift, auf Pergamentpapier).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1959 - ca. 1968
Umfang: 
15
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die "Hildesheimer Baderegeln" sind im vorliegenden Bestand unter Nrn. Gk-113ÜF bis Gk-122ÜF überliefert. Abbildungen und Textentwürfe bzw. Textauszüge aus den "Hildesheimer Baderegeln" von Ernst Schindler finden sich auf S. 165 in "Jahrbuch 1961 - Mit den Tätigkeitsberichten für das Jahr 1960" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, 1961). Ein Exemplar (Leinenbindung) im vorliegenden Bestand unter Nr. Ds-94; ein Exemplar (einfache Klebebindung) unter Nr. Ds-1480 im vorliegenden Bestand. Weiter fanden Abbildungen und Textentwürfe bzw. Textauszüge Schindlers z. T. Berücksichtigung bei einem vmtl. erstmals 1966 vom Präsidium der DLRG herausgegebenen Flugblatt mit Baderegeln (s. Nr. Ft-1/2) sowie bei dessen Nachdruck 1967 (s. Nr. Ft-1) und bei dessen Neudruck 1975 (s. Nr. Ft-1/1).