A-2233

Signatur: 
A-2233
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3.5.1 Einsatzleitung Niedersachsen (NDS)
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Prüfungsordnungen / Rettunggschwimmen / Wasserrettungsdienst Küste / Bootswesen / Bootsführer / Medizin / Wiederbelebung / Seilkunde
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 103)
Titel: 
Prüfungsbedingungen und Vorausetzungen für die Ausstellung der Urkunde "Rettungsschwimmer Nordsee des LV Niedersachsen eV" ["Rettungsschwimmer Nordsee" des DLRG-Landesverbands Niedersachsen], Stand ca. Frühjahr 1977
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Anweisung für die Rettung mit dem Motororboot bei Rettungsschwimmern, die nicht im Besitz des Boostführerscheines sind und durch die Situation auf der Rettungswache zu dieser Maßnahme gezwungen sind" (Aug. 1976). - bebilderte Anleitungen / Beschreibungen zur Handhabung der Beatmungsgeräte bzw. Beatmungshilfsmittel Resutator, Ruben-Beutel [Ruben-Beatmungsbeutel] bzw. Ambu-Beutel [Beutelresutator], Orospirator, Pulmotor und Elektro-Lunge [Elektrolunge]. - "Rettung mit dem Hubschrauber" (mit Abbildungen), Stand Apr. 1976. - "Meteorologische Ausdrücke" (o. D.). - Gezeiten / Tiden (mit Abbildungen). - Wetterregeln. - Windstärken. - Seegang. - Strömungen. - Knoten und Steke (mit Abbildungen). - Formen von Seezeichen (mit Abbildungen). - Notsignale (mit Abbildungen). - Aufgangs- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für Cuxhaven (Juli bis Dez. 1977).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1976), ca. 1977
Umfang: 
50
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. auch den Zeitungsartikel "Verletzte aus Schlick retten - 'Rettungsschwimmer Nordsee' - erster offizieller Lehrgang" (Lehrgang für Polizisten zum Erwerb des Abzeichens "Rettungsschwimmer Nordsee") aus dem Jahr 1973 in Nr. A-2151.