A-2848

Signatur: 
A-2848
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Anmerkungen von Prof. Dr. jur. Harald Jatzke zu der gegenwärtig entstehenden wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG des Historikers Dr. phil. Peter Josef Belli (Arbeitstitel: "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) - Eine organisationsgeschichtliche Untersuchung - Band I - 1913 - 1924 - Aller Anfang ist schwer"), Bearbeitungsstand 20. Juli 2022
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Kritik an der Kürze der Darstellung betreffend die Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend (RWBU). - Hinweis auf die Mitwirkung von Walter Bunner als Retter bei dem Unglück in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912. - Kritik betreffend das Fehlen von Angaben zu Samaritervereinen bzw. zur Samariterbewegung. - Gründungsversammlung der DLRG in Leipzig am 19. Okt. 1913. - Abzeichen der DLRG. - Werk des Bildhauers Adolf Brütt. - These betreffend Nutzung der von Eduard Ege geschaffenen Graphik "Lebens-Rettungs-Gesellschaft" als erstes Verbandslogo der DLRG (vor Nutzung des spähenden Adlers).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 2022, Jan. 2023
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein Ausdruck des Textes von Belli, Bearbeitungsstand 20. Juli 2022, ist unter Nr. A-2847 im vorliegenden Bestand überliefert.