A-296
"Neufundländer, die Hunde, die keinen ertrinken lassen" (Bericht über Neufundländer im Rettungseinsatz bei der Nationalen Gendarmerie in Frankreich). - Vorhaben zur Herausgabe eines Lesezeichens mit Abdruck der DLRG-Schwimmabzeichen und der Baderegeln (nach einer Idee des Kameraden Rudolf Spicker, Münster-Angelmodde, 1966). - Vorschlag zum Vertrieb eines Handtuchs mit aufblasbarem Kopfpolster [als Unterlage für die Wiederbelebung], eingereicht von Rudolf Spicker, Münster-Angelmodde (1970). - mäßiger Erfolg der Spendenaktion in der Zeitschrift "Frau im Spiegel" (1978). - Druck einer Seite zur DLRG-Jugend (mit Informationen zum Deutschen Jugendschwimmpass, mit Preisausschreiben sowie mit Abdruck des Verbandsmaskottchens "Swimmy") in einem Schülerkalender (mit Muster der Seite), 1980 und 1981. - 31 Einsendungen (Postkarten mit Lösungen) zum v. g. Preisausschreiben (1981). - Änderung der Gestaltung von Urkunden für langjährige Mitglieschaft. - Entwicklung eines Abzeichens für Rettungstaucher der DLRG. - Ausstattung eines Busses (Ausstellungsbus) mit Fotografien für Webezwecke des DLRG-Landesverbands Nordrhein (1979). - Ablehnung der Übernahme eines Schiebepuzzles mit Motiv Swimmy (Verbandsmaskottchen) vom DLRG-Bezirk Nordheide in das Sortiment der Materialstelle wegen fehlender Lagermöglichkeiten (1978). - Vorhaben zur Erstellung einer Karte mit allen DLRG-Rettungsstationen (Wachstationen) in Deutschland ("Deutschlandkarte"), separater Vorgang, Laufzeit: 1966 - 1968 (dabei: detaillierte Informationen über Rettungsstationen (Wachstationen) im Bereich der DLRG-Landesverbände Bremen, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Braunschweig, Rheinland-Pfalz, Westfalen, Württemberg und Baden sowie Angaben über die Stationierung von Motorrettungsbooten im Bereich des Landesverbands Westfalen im Sommerhalbjahr 1966). - Neugestaltung des Verbandsmaskottchens "Swimmy" zwecks Erhöhung von dessen Attraktivität (Entwurf, ca. 1981, mit Aufschrift "Ich bin nunmal kein Siegertyp").