A-379

Signatur: 
A-379
Sachthema: 
Ausland / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Reihentitel (Bandreihe): 
Mitgliedschaft und Mitarbeit der DLRG in der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Sammlung von Signets der Mitgliedsverbände der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) und weiterer ausländischer Wasserrettungsgesellschaften sowie Korrespondenz mit Sportvereinen, Schulen und ähnlichen Einrichtungen im Ausland
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Änderungsvorschläge zum Entwurf der FIS-Statuten (Dez. 1965). - Bericht der Generalsekretärin [Louise Pitet] über die frühe Arbeit der FIS sowie die Anstrengungen zur Werbung neuer Mitglieder (Jan. 1963). - Protokoll über die Generalversammlung der FIS (Nov. 1962). - Entwurf eines Memorandums über die Stiftung der Raymond-Pitet-Medaille sowie Statut zur Regelung der praktischen Durchführung der Stiftung der Medaille (Juli 1963). - Tagesordnung für die FIS-Generalversammlung in Paris vom 25. bis 28. Juli 1963. - Programm für die internationalen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen in Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Juli 1961. - Aufstellung über den Versand von Exemplaren des Heftes Nr. 8/1960 der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", darin enthalten der Bericht über die internationalen Rettungswettkämpfe in Madrid, Spanien, an ausländische Wasserrettungsorganisationen, einzelne im Ausland lebende Personen, ausländische Sportvereine etc. sowie Rückläufe hierzu (darunter Danksagung des Instituts Sainte-Marie des Frères Maristes, Arlon, Belgien).
Darin: 
Fotografien (Abzüge, z. T. farbig) von Signets.
Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1952, 1958), 1960 - 1966
Umfang: 
ca. 150
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Entnahme: 
Die Wimpel wurden durch Stefan Jentsch 2010 entnommen (Verbleib unklar); hier vermerkt: 27. Juni 2017/Belli. Werbung für den 23. schwedischen "Schwimmbürgersommer" (Montage, angefertigt von N. N. Netzler), Photographie, Abzug, schwarz-weiß, als Nr. P-55 zur Photosammlung entnommen (27. Sept. 2017/Belli). DLRG-Verbandszeichen (Verbandslogo) Adler mit Wortmarke DLRG und Langschrift (Kunstdruckversion der Handzeichnung, ca. 27,50 x ca. 18,50 cm, ca. 1952) als Nr. Gk-23 zur Graphiksammlung entnommen (27. Sept. 2017/Belli). Ehrenurkunde für die Mannschaft der DLRG (3. Platz in der Mannschaftswertung, 4. Platz in der Disziplin Retten einer Puppe [Mannequin Raymond Pitet], 3. Platz in der Disziplin Kleiderschwimmen über 400 Meter sowie 2. Platz in der Disziplin Rettungsringweitwurf), ausgestellt von der Fédération Internationale de Sauvetage (FIS) und von der Fédération Nationale de Sauvetage - F. N. S. (Frankreich) anlässlich der Teilnahme an dem internationalen technischen Kongress und an den internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Châlons-sur-Marne (Frankreich) und Reims (Frankreich) vom 10. bis 18. Juli 1958 als Nr. Tt-69/3 zur Testatsammlung entnommen (1. Mai 2019/Belli).