A-439

Signatur: 
A-439
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7 Referat 4 (Verbandskommunikation, Einwerbung von Geldmitteln, Überlieferungsbildung, Traditionspflege)
Sachthema: 
Öffentlichkeitsarbeit / Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG (Nivea) / Rettungsschwimmen / Zentraler Wasserrettungsdienst (ZWRD) / DLRG-Landesverbände / DLRG-Jugend
Reihentitel (Bandreihe): 
Tagungen der DLRG-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (Protokolle und Materialien)
Titel: 
Tagungen der DLRG-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (Protokolle und Materialien), Band 5: Tagung in Bad Frankenhausen vom 21. bis 23. Mai 1993
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Protokoll. - Partnerschaft DLRG und NIVEA (Beiersdorf AG). - Tätigkeitsbericht über die Öffentlichkeitsarbeit im DLRG-Landesverband Hessen in den Jahren 1992 / 1993. - Entschließungsantrag der DLRG-Jugend an den Präsidialrat betreffend die Ablehnung sensationslüsterner Berichterstattung über den Rettungsdienst im Rahmen sog. Reality TV-Reportagen (März 1993). - Gästeprogramm, organisiert vom Verein Die Seeräuber - Geselliger Zusammenschluss der Referenten für Öffentlichkeitsarbeit der Landesverbände der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.

 

auch: Überlegungen zur Neukonzeption des Zentralen Wasserrettungsdienstes (Protokoll über die Besprechung in Hamburg am 30. Jan. 1993).

Darin: 

Handzettel zu der Kampagne von DLRG und Nivea (Beiersdorf AG) "Jetzt bist Du dran - lerne retten mit Michael Gross [Michael Groß]" (Druckstücke, farbig, ca. 1993). - Werbematerial für die DLRG-Delphin-VISA-Card (Druckstücke). - Entwürfe für die Plakate "Großmeister", "Fairdenker", "Mitbeweger", "Fitmacher", "Frühstarter", "Lebensretter", "Umweltmeister" und "Spezialkönner".

Datierung bzw. Laufzeit: 
1992 - 1993
Umfang: 
ca. 180
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bild: 
Bemerkungen: 
Handzettel für das Gewinnspiel "Jetzt bist Du dran. Mit den Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Wertvoller als olympisches Gold - Lerne retten mit Michael Groß" (Vorderseite) als Scan im Datensatz enthalten. Aufkleber DLRG-Traditionsemblem (rückseitig klebbar) als Scan im Datensatz enthalten.
Sonstiges: 
Gedruckte Plakate "Großmeister" (DIN A2, ca. 1994) unter Nr. Pt-129, "Fairdenker" (DIN A2, ca. 1994) unter Nr. Pt-130, "Mitbeweger" (DIN A2, ca. 1994) unter Nr. Pt-131, "Fitmacher" (DIN A2, ca. 1994) unter Nr. Pt-132, "Frühstarter" (DIN A2, ca. 1994) unter Nr. Pt-133 und "Lebensretter" (DIN A2, ca. 1994) unter Nr. Pt-134. Die Plakatentwürfe "Umweltmeister" und "Spezialkönner" wurden - soweit feststellbar - nicht realisiert.
Entnahme: 
Handzettel "Baderegeln" (Druckstück, DIN A5, 1967) als Nr. Ft-1 zur Faltblattsammlung entnommen. Handzettel "Gebote für den Rettungsschwimmer" (Druckstück, DIN A5), ca. 1965 als Nr. Ft-2 zur Faltblattsammlung entnommen. "Jetzt bist Du dran. Mit den Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Wertvoller als olympisches Gold - Lerne retten mit Michael Groß" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, gelocht, ca. 1993, herausgegeben von der DLRG in Kooperation mit der Beiersdorf AG ["Nivea"]) als Nr. Pt-46 zur Plakatsammlung entnommen. "Jahrbuch 1993, mit den Leistungsberichten aus 1992" des DLRG-Landesverbandes Hessen e. V. (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Hessen e. V., 1993) als Nr. Ds-170 zur Druckschriftensammlung entnommen. "Sichern auch Sie Ihre Schlüssel!", Werbung für den DLRG-Sicherheitsanhänger gemäß "System Keymail" (Postkarte, Druckstück, farbig) als Nr. Ft-164 zur Faltblattsammlung entnommen (17. März 2020/Belli).