A-46
Prozesskorrespondenz (dabei Nennung der Abfolge der Vereinsregistereintragungen zur DLRG bzw. zur Deutschen Lebensrettungs-Gemeinschaft, 28. Nov. 1955). - Nutzungsverbot hinsichtlich des Adler-Symbols für das Bayerische Rote Kreuz (Urteil des Landgerichts Düsseldorf, 4 O 226/55, v. 2. Febr. 1956 sowie Vergleich zwischen den Parteien v. 15. Jan. 1957 vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf zu Aktenzeichen 2 U 104/56).
Enthält auch: Anmeldung sog. Uraltguthaben der DLRG (Mai 1950). - Begehren der DLRG auf Herausgabe der von der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes 1945 übernommenen technischen Geräte, Kraftfahrzeuge, baren Geldes, von Sparguthaben, einer Rettungsstation etc. - Vorhaben zur Neugründung eines DLRG-Landesverbandes Bayern. - Vorschlag, die Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz als einzigen DLRG-Landesverband in Bayern anzuerkennen und korporativ dem Gesamtverband der DLRG anzuschließen (Jan. 1951). - Zuweisung von Sparguthaben an den DLRG-Landesverband Bayern (Urteil des Landgerichts München I, 4 O 167/55, v. 4. Apr. 1956).