A-485

Signatur: 
A-485
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Bundesbüro Berlin (BBB)
Sachthema: 
Wiederaufbau der DLRG-Strukturen in den sog. fünf neuen Bundesländern (ehem. DDR) / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Finanzsituation
Titel: 
DLRG-Bundesbüro Berlin (BBB), Bd. 1
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen und Behörden beim Wiederaufbau der DLRG in der ehem. DDR. - Organisationsangelegenheiten des DLRG-Bundesbüros Berlin. - Bemühungen um die Zuweisung von Arbeitskräften im Rahmen sog. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM-Kräfte). - Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln. - Werbeveranstaltung zum Thema "Die DLRG: Aufgaben und Ziele einer humanitären Organisation in der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen - hat ehrenamtliche Tätigkeit Zukunft?" (Dez. 1993). - Zusammenarbeit zwischen DLRG und Bundeswehr. - Konkurrenzsituationen zwischen DLRG und Deutschem Roten Kreuz, Bereich Wasserwacht, in den neuen Ländern (Juni 1993). - "Aufgabenstellung und Funktion der Stabsstelle des Präsidiums der DLRG e. V. Bundesbüro Berlin" (Konzeption, ca. 1992).

 

auch: Kosten- und Finanzübersicht zur Betriebsstättenzusammenführung im "Objekt Heisingen" (geplante Zusammenlegung von DLRG-Bundesgeschäftsstelle und DLRG-Materialstelle in Essen-Heisingen), Apr. 1993. - Haushaltplan der DLRG für 1993.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1993 - 1994
Umfang: 
ca. 290
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zu den ABM-Kräften s. Nr. A-1676.