A-72/2

Signatur: 
A-72/2
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Friedrich Härting
Sachthema: 
Kontakte zur Politik / DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden) / DLRG-Materialstelle / Präsidiumssitzungen / Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis / Jugendschwimmpass / Medizin / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
Sammelakte zu den Themen "Deutscher Werbeausschuss Schwimmen und Retten e. V." (DWA) und Jugendschwimmpass (Handakte Dr. med. Friedrich Härting, Oberregierungsmedizinalrat in der Ärztlichen Abteilung des Bundesministeriums für Arbeit, Beauftragter der DLRG zur Bundesregierung)
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Satzung des Vereins "Deutscher Werbeausschuss Schwimmen und Retten e. V." (DWA), ca. 1950. - Preisliste 1/53 der DLRG-Materialstelle für Bezirke (1953). - Aufruf zum Thema Jugendschwimmpass, hrsg. vom DWA (ca. 1950). - Protokoll über die außerordentliche DLRG-Hauptversammlung [Bundestagung] in Konstanz vom 4. bis 5. Apr. 1952 nebst Anlage (Bestätigung des Beitritts der DLRG zum DWA). - ausführliche Stellungnahme des Landesverbands Nordrhein zum Beitritt der DLRG zum DWA (Okt. 1952).

 

auch: Planung einer Großveranstaltung zum Thema Retten als Gemeinschaftsaktion von DLRG, Rotem Kreuz und Wasserschutzpolizei (Planung des Landesverbands Hessen, Juni 1950). - Arbeitsbericht des Technischen Leiters des Landesverbands Schleswig-Holstein für das Jahr 1951. - Zeitungsartikel über die Arbeit und die Leistungen der DLRG (passim). - Rundschreiben des DLRG-Landesverbands Schleswig-Holstein Nrn. 18, 20, 21, 22, 23 und 24/1952 sowie Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 8, 10, 13, 15, 17, 18/1953. - Bericht über die Landesverbands-Ärztetagung in München-Grünewald vom 19. bis 20. Mai 1953. - Protokoll über die Sitzung des DLRG-Präsidiums in Bad Honnef am 22. und 23. Aug. 1953. - Dokumentation über den Lehrgang der Technischen Leiter (TL) der Landesverbände in Rendsburg vom 11. bis 16. Apr. 1954. - Protokoll über die Sitzung des DLRG-Präsidiums in Pelzerhaken vom 9. bis 11. Juli 1954 (aus dem Inhalt: Voraussetzungen für die Teilnahme an den Wettkämpfen in Algier, Algerien; Ablehnung der Übernahme der Funktion der DLRG als "Ausführungsinstanz" der Gesellschaft für Gewässerschutz; Entscheidung zur Erstellung eines Lehrfilms sowie - nachgelagert - zur Erstellung eines Werbefilms; Festlegung des endgültigen Wortlauts der Geschäftsordnung; Vorführung des von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eingesetzten Raketen-Rettungsgerätes am Strand vor Ort; Gestaltung der Verbandzeitschrift "Der Lebensretter"; schwierige Zusammenarbeit mit dem DWA; Entsendung von DLRG-Mitgliedern in den Verwaltungsrat des Hauses Pelzerhaken; Versuche des Landesverbands Braunschweig, Gliederungen aus dem Gebiet des Landesverbands Niedersachsen für sich zu gewinnen; Vollendung des organisatorischen Aufbaus der Österreichischen Wasserrettung [ÖWR] durch Bildung des Landesverbands Salzburg; schlechte Finanzlage des DLRG-Präsidiums; Festsetzung des Wortlauts der Ehrenratsordnung). - Vermerk über die Landesverbands-Ärztetagung in Bad Homburg vom 2. bis 3. Okt. 1954. - Rundschreiben des DLRG-Präsidiums Nrn. V/1953, VII/1954 und VIII/1954. - Bezug der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" durch die Landesverbände (einschl. Mehr- und Minderbezügen), Aufstellung, Stand 1. Okt. 1954.

Darin: 

Satzung der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden), Druckstück, Stand 1948. - kritische Stellungnahme des DLRG-Landesverbands Niedersachsen (gez. Hermann Baumann) zum DLRG-Jahresbericht für 1950 (Faltblatt, Druckstück). - "Bildung einer Arbeitsgemeinschaft Wasserrettung" [in Berlin], Druckstück, 1 Bl., ca. 1952. - Werbeschrift (Faltblatt, Druckstück) des Deutschen Werbeausschusses Schwimmen und Retten e. V." (DWA), ca. 1950. - "Was will die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.?" (Handzettel, Druckstück, hrsg. vom DLRG-Landesverband Berlin, Juli 1951). - Leistungsbericht des Landesverbands Berlin für das Jahr 1951 (Faltblatt, Druckstück). - "Schule und Schwimmunterricht" (Aufsatz von Dr. N. N. Feige, Druckstück, 16 S., ca. 1951). - Arbeitsbericht für das Bundesgebiet, Jahr 1951, erstattet vom DLRG-Präsidium (Druckstück). - Jahresbericht des Landesverbands Nordrhein für 1951 (Druckstück). - Programm zur Jahreshauptversammlung des Landesverbands Baden in Konstanz im Apr. 1952 (Broschüre, Druckstück). - Jahresbericht des Landesverbands Niedersachsen für das Jahr 1951 (Faltblatt, Druckstück, 1952).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1950 - 1954
Umfang: 
ca. 300
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Stefan Jentsch (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Datensatz angelegt durch Stefan Jentsch (2010). Nachbearbeitung: Belli (2017) und 20. Mai 2019 (Belli). Erneute Nachbearbeitung: 20. Aug. 2021 (Belli).
Sonstiges: 
Eine weitere Handakte Härtings unter Nr. A-965.
Entnahme: 
Handzettel "Gebote für den Rettungsschwimmer" (Druckstück, farbig, 1. Auflage, herausgegeben von der DLRG) als Nr. Ft-21/1 zur Faltblattsammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). Faltblatt "Der Jugendschwimmpass" (Druckstück, vmtl. hrsg. vom Deutschen Werbeausschuss Schwimmen und Retten e. V." - DWA) als Nr. Ft-24 zur Faltblattsammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). Handzettel "Hinweise für das Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis" (Druckstück, hrsg. vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein, ca. 1949) als Nr. Ft-25 zur Faltblattsammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). Jugendschwimmpass (Druckstück, Leporello, ca. 1950) als Nr. Ft-26 zur Faltblattsammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). Wiederbelebungsmethode nach Thomsen (2 Bilder, ca. 1950) als Nr. P-30 zur Photosammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). Wiederbelebungsmethode nach Sylvester [richtig wohl Silvester] (2 Bilder, ca. 1950) als Nr. P-30/1 zur Photosammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). "Auf Wasserwacht - Lied der DLRG, gewidmet unserem Ehrenpräsidenten, Herrn Georg Hax" (Faltblatt, Druckstück, ca. 1950) als Nr. Ft-27 zur Faltblattsammlung entnommen (3. Aug. 2017/Belli). "Freischwimmer - Und Du?" (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A4, herausgegeben von der DLRG, ca. 1952) als Nr. Pt-1 zur Plakatsammlung entnommen (4. Aug. 2017/Belli). "Schwimmer - sei Wächter, sei Retter" (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A4, herausgegeben von der DLRG, ca. 1952) als Nr. Pt-2 zur Plakatsammlung entnommen (4. Aug. 2017/Belli). "Lernt Schwimmen und Retten!" (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A4, herausgegeben vom Verein "Deutscher Werbeausschuss Schwimmen und Retten e. V." - DWA, ca. 1950) als Nr. Pt-3 zur Plakatsammlung entnommen (4. Aug. 2017/Belli). Preisliste 1/53 der DLRG-Materialstelle für Bezirke (1953) zwecks Restaurierung entnommen (1. Apr. 2020/Belli). Nach fachgerechter Restaurierung durch Lotte Schlobies, Berlin, reponiert (17. Nov. 2022; Belli).