A-74/1*

Signatur: 
A-74/1*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Varia / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / Kuratorium / Kontakte zur Politik
Titel: 
Aktuelles aus der DLRG-Bundesgeschäftsstelle (Varia)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bemühungen um die Gewinnung von Carlo Schmid (Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder) für den Festvortrag auf der Bundestagung 1968 sowie um ein Grußwort von Willy Brandt (Bundesaußenminister), Apr. 1968. - schwere Bedenken des bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Josef N. Schmitz gegen den neu gewählten Präsidenten Prof. Dr. Siegfried John (Okt. 1983). - Bemühungen, den Senatspräsidenten der Freien Hansestadt Bremen, Hans Koschnik, für das Amt des DLRG-Präsidenten zu gewinnen (Mai 1983). - Organisationspläne (Organigramme) der Bundesgeschäftsstelle. - Zusammenarbeit zwischen DLRG und Deutschem Sportbund (DSB), 1988. - Bemühungen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens etc. für das zu gründende DLRG-Kuratorium zu gewinnen (1990). - Serviceleistungen und Aufgaben der Bundesgeschäftsstelle für alle Gliederungsebenen (Zusammenstellung nach Referaten, 19 Bl., ca. 1991). - Arbeitsplanung für das DLRG-Bundesbüro Berlin (BBB) für das Jahr 1995. - Verlegung der Geschäftsstelle nach Bad Nenndorf 1995 (dabei: Einwände langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Einwände von Ortsgruppen etc., kritische Zeitungsberichte sowie Darstellung der Genese der Entscheidung für Bad Nenndorf).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1968, 1983 - 1995
Umfang: 
ca. 200
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Stefan Jentsch (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 4
Sonstiges: 
Ergänzungen: Juni 2017/Belli.
Entnahme: 
Bundesrettungsdienst der DLRG, Küste Schleswig-Holstein (Organigramm, Lichtpause, 1974, ca. DIN A2) als Nr. K-5 zur Sammlung technischer Zeichnungen etc. entnommen (27. Juni 2017/Belli). - "Der Weg zur DLRG-Bootsführerprüfung" (Verlaufsdiagramm / Schaubild, Lichtpause, ca. 1970, ca. 1,50 x 0,30 m) als Nr. K-4 zur Sammlung technischer Zeichnungen etc. entnommen (27. Juni 2017/Belli).