A-943
Signatur:
A-943
Sachthema:
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Finanzsituation / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Reichsgeschäftsstelle der DLRG
Titel:
Varia
Enthälttyp:
Enthält:
Enthält:
Bericht über die Finanzsituation der DLRG, erschienen im Heidelberger Tageblatt Nr. 48 vom 26. Febr. 1925 (spätere Aufnahme). - "Das Lied der DLRG", Text und Musik: Wilton Kullmann, Bad Kreuznach, Bearbeitung: Karl-Heinz Volkmann (Fotokopie aus "Der Lebensretter" 1964, Heft 5). - Stiftung eines Wanderpokals durch den Deutschen Bundeswehr-Verband e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG (Artikel aus der Zeitschrift "Die Bundeswehr", Heft 6/1964). - Gedenkblatt für Albert Netz, langjähriges DLRG-Mitglied und Förderer des deutschen Badewesens, verstorben am 17. Nov. 1958 (Broschüre, Druckstück, 11 S.).
Datierung bzw. Laufzeit:
(1925, ca. 1948), 1958, 1964
Umfang:
5
Umfang Einheit:
Bl.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Zum "Lied der DLRG" (ergänzte, spätere Fassung) s. noch Nr. A-1169. Weitere Lieder der DLRG in Nrn. A-119, A-654, A-1181 und Ft-27.
Sonstiges:
Bei Albert Netz dürfte es sich um eines der DLRG-Gründungsmitglieder handeln (vgl. Nr. A-1419). Brustbild (ca. 1948), abgedruckt in dem Gedenkblatt, als Scan im Datensatz enthalten.
Entnahme:
DLRG-Mitgliedskarte (Mitgliedsausweis) für Oberleutnant Albert Netz, Bielefeld, für das Jahr 1920 (Original, unterschrieben von Emil Günther) als Nr. Tt-10/1 zur Testatsammlung entnommen (21. Juni 2018/Belli). DLRG-Mitgliedskarte (Mitgliedsausweis) für Albert Netz, Bielefeld, für das Jahr 1921 (Original, unterschrieben von Geschäftsführer Emil Günther) als Nr. Tt-10/2 zur Testatsammlung entnommen (21. Juni 2018/Belli).