A-967
Organisatorisches. - Vorbereitung des 10. Internationalen Deuschlandpokals 1998. - Vorbereitungstreffen (Protokolle). - Zusammenarbeit mit dem DLRG-Bezirk Warendorf. - Abstimmung mit der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. - Abstimmung mit ausländischen Wasserrettungsorganisationen. - Finanzfragen und -budgets. - Beschaffung von Medaillen und Urkunen für die Wettkampfteilnehmerinnen und -teilnehmer. - Grundsätze zum Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen (Beschluss des DLRG-Präsidiums vom 12. / 13. Sept. 1986). - Urkunde über die Stiftung und Verleihung des Deutschlandpokals "Rettungsschwimmen" (Stiftung des Ehrenpreises durch die Stadt Warendorf = Bronzeplastik "Schwimmer" der Künstlerin Edith Lethmate bzw. Edith Peres-Lethmate), Ausfertigung (zwei Exemplare), Nov. 1989. - Übernahme der Schirmherrschaft durch den Parlamentarischen Staatssekretär bzw. durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung (1991, 1993). - Ausschreibungen (1993, 1994, 1995). - Öffentlichkeitsarbeit. - Kurzbiographien zu den deutschen Wettkampfteilnehmerinnen und -teilnehmern. - Zuteilung von Trainingszeiten an die verschiedenen Teams (1995 sowie vmtl. 1994). - Ablehnung einer Reduzierung der Teilnahmegebühren für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den sog. neuen Bundesländern (1993). - Ablaufplanung (vmtl. vor 1994).