BE-Ds-23

Bestand: 
Rep. 2.3 DLRG-Landesverband Berlin, Anhang Druckschriften
Signatur: 
BE-Ds-23
Abweichende Herkunft: 
Entnahme aus Rep. 7.10 Sammlung Jürgen Weigel, Nr. 7.10-A-7
Klasssifikation (Landesverband): 
3.9 Leiter / Leiterin Verbandskommunikation
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Lotterien / Ehrungen für besondere Verdienste / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Gemeinnützigkeit / Statistik / Ausbildung / Medizin / Wiederbelebung / Zusammenarbeit mit der Polizei / Ausstellungen
Titel: 
Mitteilungsblatt des DLRG-Landesverbands Berlin Nr. 24 (1963 [vermutlich April 1963]), Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Berlin (gelocht)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

DLRG-Sachwertlotterie (25. Apr. bis 25. Juni 1963). - Verleihung des DLRG-Verdienstabzeichens in Silber an Katharina Bandow (Frauenwartin des Landesverbands), Rechtsanwalt Gerhard Grosser-Schleps (juristischer Beirat des Landesverbands), Dr. med. Konrad Piosinski (stellvertretender Landesverbandsarzt und Leiter des Bezirks Reinickendorf) und Kurt Ruppin (Schulungswart im Landesverband). - Verleihung des DLRG-Verdienstabzeichens in Gold an Paul Schulz (Bezirk Neukölln). - Erhöhung des Mitgliedsbeitrags gem. Beschluss der Bundestagung in Lübeck-Travemünde. - Möglichkeit, Beiträge und Spenden zur bzw. für die DLRG von der Steuer abzusetzen. - Anschriften für den Bezirk Charlottenburg (Leiter Willi Reichel, Stellvertreter Manfred Burchard, Technischer Leiter Peter Meyer, Geschäftsführer Theodor Lindner, Bezirksarzt vakant; Geschäftsstelle: Theodor Lindner). - Anschriften für den Bezirk Kreuzberg (Leiter York Schiller, Stellvertreter Erwin Pache, Technischer Leiter Jürgen Mankiewicz, Geschäftsführer Klaus Besselin, Schriftführer Roswitha Vollnhals, Jugendwart Kurt Besselin, Bezirksarzt Dr. Eberhard Bethke; Geschäftsstelle: Roswitha Vollnhals). - Anschriften für den Bezirk Neukölln (Leiter Erwin Verch, Stellvertreter Bruno Langner, Technischer Leiter Herbert Stahr, Geschäftsführer Dietmar Schoelkopf, Schriftführer [Schriftführerin] Edith Verch, Jugendwart Jürgen Lipinski, Bezirksarzt Dr. Siegfried John; Geschäftsstelle: Jugendheim Neukölln, Karl-Marx-Straße 160, 1000 Berlin 44). - Anschriften für den Bezirk Reinickendorf (Leiter Dr. Konrad Piosinski, Stellvertreter Heinz Wohlert, Technischer Leiter Helmut Hedram, Geschäftsführer Jürgen Grünwaldt, Schriftführer [Schriftführerin] Marion Grünwaldt, Jugendwart Hanz Zitzke, Bezirksarzt Dr. Konrad Piosiniski; Geschäftsstelle: Jürgen Grünwaldt). - Anschriften für den Bezirk Schöneberg-Steglitz (Leiter Alfred Seifert, Stellvertreter Arno Schneider, Geschäftsführer [Geschäftsführerin] Katharina Bandow, 2. Geschäftsführer Manfred Ruschke, Technischer Leiter Karl Siebert, Schriftführer [Schriftführerin] Carrie Paarmann, Jugendwart Wolfgang Kronberg, Bezirksarzt Dr. N. N. Krönke; Geschäftsstelle: Katharina Bandow sowie Manfred Ruschke). - Anschriften für den Bezirk Spandau (Leiter Klaus Krause, Stellvertreter Günter Knott, Technischer Leiter Georg Meißner, Geschäftsführer [Geschäftsführerin] Ingeborg Troschke, Schriftführer Wolfgang Reckel, Jugendwart Hans-Jürgen Marcioch, Bezirksarzt Dr. K.-H. Schirmer; Geschäftsstelle: vakant). - Anschriften für den Bezirk Tempelhof (Leiter Kurt Schreier, Stellvertreter Günter Klatt, Technischer Leiter Kurt Berck, Geschäftsführer Günter Klatt, Schriftführer Jürgen Hennig, Jugendwart Rainer Finke, Bezirksarzt vakant; Geschäftsstelle: Günter Klatt). - Anschriften für den Bezirk Tiergarten (Leiter Werner Lehmann, Stellvertreter Werner Hoffmann, Technischer Leiter Dieter Rech, Geschäftsführer Werner Hoffmann, Schriftführer Alfred Diestel, Jugendwart Norbert Schelz, stellvertretender Bezirksarzt Bodo Tröger; Geschäftsstelle: Werner Hoffmann). - Anschriften für den Bezirk Wedding (Leiter Karl Tschampel, Stellvertreter Karlheinz Kieselbach, Technischer Leiter Horst Ober, Geschäftsführer Knut Eckert, Schriftführer Frank Brundelius, Jugendwart Rudolf Rollin, stellvertretender Bezirksarzt Dr. F. G. Langner; Geschäftsstelle: Haus der Jugend, Schulstraße 101, 1000 Berlin 65). - Anschriften für den Bezirk Wilmersdorf (Leiter Wolfgang Adler, Stellvertreter Gerhard Grosser-Schleps, Technischer Leiter Dieter Schulze, Geschäftsführer Heinz Petrauschke, Schriftführer [Schriftführerin] Eva-Maria Jäger, Jugendwart Dietrich Bothe, Bezirksarzt Dr. Andrew Thornton-Bauder; Geschäftsstelle: Heinz Petrauschke). - Anschriften für den Bezirk Zehlendorf (Leiter Albert Pardemann, Stellvertreter Gerhard Schütze, Technischer Leiter Gerhard Schütze, Geschäftsführer Dieter Ermel, Schriftführer Horst Friedemann, Jugendwart vakant, Bezirksarzt Dr. Heinrich Gonschior; Geschäftsstelle: Jugendheim Zehlendorf, Brettnacher Straße, 1000 Berlin 37). - Bedarf an Rettungsschwimmern für den berufsmäßigen Einsatz als Schwimmmeister in Freibädern. - Technischer Jahresbericht für 1962 (darin u. a. ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine; ausgestellte Schwimmzeugnisse; Aufklärung und Werbung [dabei: Werbeveranstaltung und Vergleichswettkampf mit Rettungsschwimmern aus Hameln im Paracelsus-Bad; Wasserrettungsdienst [mit Hilfeleistungen, Lebensrettungen, Wiederbelebungen, Toten, gemeinsamen Suchaktionen mit Polizei und Feuerwehr], Einsatz bei Jugendzeltlagern, in einem Landschulheim und bei Badefahrten der Ferienaktion "Freizeit und Erholung" des Senators für Jugend und Sport am "Großen Fenster" und im Strandbad "Tegelsee"; Erwerb eines Grundstücks durch den Landesverband). - Bericht über die Teilnahme an der Internationalen Bootsschau und Wassersportausstellung - Camping, Reisen, Freizeit in Berlin (15. bis 24. März 1963). - Berichte über die Arbeit in den Bezirken Charlottenburg, Kreuzberg, Neukölln, Schönbeberg-Steglitz, Spandau, Tiergarten, Wedding, Wilmersdorf und Zehlendorf. - zeitgenössische Werbung (Schultheiss [Bier]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Apr. 1963
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Gerhard Grosser-Schleps kommt auch die abweichende Schreibweise Gerhard Grosser-Schlepps vor.