BE-Ds-3
Anzahl der Mitglieder der Bezirke und des Landesverbands. - Termine für theoretische Unterweisungsabende für Lehrscheininhaber mit Lehrberechtigung. - technischer Jahresbericht für den Zeitraum 1. Okt. 1956 bis 30. Sept. 1957 (darin u. a. Todesfälle durch Ertrinken [Jahre 1949 bis 1956]; ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine; ausgestellte Schwimmzeugnisse; Aufklärung und Werbung; Wasserrettungsdienst [mit Hilfeleistungen, Lebensrettungen, Wiederbelebungen, Toten, gemeinsamen Suchaktionen mit Polizei und Feuerwehr], Ausstattung mit Booten, Einsatz bei Jugendzeltlagern, erstmaliger Einsatz von acht Rettungsschwimmern der Bereitschaftspolizei bei der Beaufsichtigung des Badebetriebs im Nordseeheilbad St. Peter-Ording [Wasserrettungsdienst Küste]). - Berichte über die Arbeit in den Bezirken Charlottenburg, Kreuzberg, Neukölln, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Steglitz, Tempelhof, Tiergarten, Wedding, Wilmersdorf und Zehlendorf. - zeitgenössische Werbung (Gebrüder Tonsor, Farben, Lacke, Tapeten etc., Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 34; Sporthaus Schütze, Berlin SW 61, Kottbusser Damm 90; Paul Schulz, Damen- und Herrenkleidung, Friedrichstraße 38; Schultheiss [Bier]).