BE-Ds-7

Bestand: 
Rep. 2.3 DLRG-Landesverband Berlin, Anhang Druckschriften
Signatur: 
BE-Ds-7
Abweichende Herkunft: 
Entnahme aus Rep. 7.10 Sammlung Jürgen Weigel, Nr. 7.10-A-7
Klasssifikation (Landesverband): 
3.9 Leiter / Leiterin Verbandskommunikation
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Lehrschein (auch Erlangung) / Schwimmen / Statistik / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Medizin / Wiederbelebung / Kinder und Jugendliche / Zusammenarbeit mit der Polizei / Rettungsboote
Titel: 
Mitteilungsblatt des DLRG-Landesverbands Berlin Nr. 7 (Januar 1959), Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Berlin, Auflage 3.000 Stück (gelocht)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erfolge der vom Bezirk Tempelhof aufgestellten Tauchgruppe. - säumige Beitragszahler (überwiegend Bezirk Kreuzberg). - "Die physikalischen Grundlagen des Schwimmens" (Abdruck der Lehrscheinarbeit von Ute Hoepfner [Beginn]). - Statistik (dabei: ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine; Wasserrettungsdienst [mit Hilfeleistungen, Lebensrettungen, Wiederbelebungen]). - Berichte über die Arbeit in den Bezirken Charlottenburg, Kreuzberg, Neukölln, Spandau, Steglitz, Tempelhof, Tiergarten, Wedding, Wilmersdorf und Zehlendorf. - zeitgenössische Werbung (Sporthaus Schütze, Berlin SW 61, Kottbusser Damm 90; Paul Schulz, Damen- und Herrenkleidung, Friedrichstraße 38; Schultheiss [Bier]).

 

auch: Technischer Jahresbericht für 1958, Druckstück, vmtl. Jan. 1959; lose Beilage (darin u. a. ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine; ausgestellte Schwimmzeugnisse; Aufklärung und Werbung; Wasserrettungsdienst [mit Hilfeleistungen, Lebensrettungen, Wiederbelebungen, Toten, gemeinsamen Suchaktionen mit Polizei und Feuerwehr], Ausstattung mit Booten, Einsatz bei Jugendzeltlagern; Auszeichnung des Mitglieds Gerhard Schütze mit der staatlichen Rettungsmedaille; Möglichkeit zur Anschaffung eines neuen Motorrettungbootes aufgrund einer größeren Zuwendung durch das Berliner Zahlenlotto [staatliches Lotteriegesellschaft]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1959
Umfang: 
8 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Fortsetzung des Abdrucks der Lehrscheinarbeit von Ute Hoepfner in Nr. BE-Ds-8.