Ds-1051*
Geleitwort von Dr. Paul Müller-Coeln, Landesverbandsleiter Saar). - Nachruf auf Paul Blandin, Gründer und Ehrenpräsident des LV Saar. - "DLRG - Dienst am Nächsten - Gründungsanlaß der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Einsturz der Landungsbrücke in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912". - "Die Einstellung der DLRG zur Frage der manuellen Wiederbelebungsmethoden bei scheinbar Ertrunkenen". - Zusammenarbeit zwischen DLRG und Wasserschutzpolizei. - humoristische Illustrationen zu den Themen Wasser und Schwimmen (Graphiken von H. Böhm, Essen). - "Unsere Jugend muß eine Jugend von Schwimmern und Rettern werden!". - "Freibadplanung - Freibäderbau" (Beitrag von Bäderarchitekt BDA - BDGA Klaus Karnatz, Trier). - "Das Mammut-Schwimmbadbau-Verfahren", erläutert von Klaus Karnatz, Trier. - Bäder (Hallenbäder, Lehrschwimmhallen, Freibäder), Rettungsstationen, Motorrettungsboote etc. der DLRG im Saarland (Karte). - aus der Geschichte des LV Saar. - Zusammenarbeit mit Grubenwehren und anderen Organisationen. - "Der Einsatz von Tauchgeräten zur Rettung und Bergung Ertrinkender". - Berichte aus Bezirken. - Baderegeln. - Regeln für die Eisrettung. - Gebote für den Rettungsschwimmer. - DLRG-Frauenarbeit im LV Saar.