Ds-1222

Signatur: 
Ds-1222
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Ertrinkungsunfall / Ertrinkungstod / Schwimmhilfen / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Badregeln
Titel: 
D. L. R. G. [DLRG] Mitteilungsblatt der Landesverbände Thüringen und Grenzmark Posen-Westpreußen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Oktober 1930 (Druckstück), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Nur schnelle Hilfe krönte den Erfolg!" - Bericht über die Rettung und Wiederbelebung eines Ertrunkenen (Großer Packlitzsee bei Paradies, Grenzmark, 20. Juni 1930, Nutzung eines Brettes als Schwimmhilfe durch einen Nichtschwimmer, Rettung des Ertrunkenen durch den Oberprimaner Günter Manscheck aus Paradies, Wiederbelebung durch den Arzt Dr. N. N. Kunell aus Jordan). - "Jeder Sportler soll Schwimmer und rettungskundig sein!", Bericht über die Rettung von 36 Insassen eines Autobusses, welcher bei Apolda von einer Brücke in die Ilm stürzte, durch Mitglieder "des palästinensischen Makkabi (Weltsport-Vereinigung)". - "Der nasse Tod auf dem Gauschwimmfest" (Bericht über die Rettung zweier Personen vor dem Ertrinken (Gauschwimmfest des Coburger Turngaues in Weidhausen, Graben des Stauweihers, Rettung zweier schwimmunkundiger Jugendturner durch "Frl. [Fräulein] Eckardt von der Tg. Coburg" und "Herrn Mittelhäuser vom Tv. Neuses bei Coburg", erfolgreiche Wiederbelebung in beiden Fällen, Ertrinkungstod einer weiteren Person). - Gründung einer Ortsgruppe in Schneidemühl am 6. Juni 1930 unter Vorsitz von Paul Jaster, Turn- und Sportlehrer (Landesverband Grenzmark Posen-Westpreußen). - Gründung einer Ortsgruppe in Preußisch Friedland am 30. Juni 1930. - "Was wir erstreben" (ausführlicher Beitrag zu Forderungen des Landesverbands Thüringen). - "Helft Schaden verhüten" (Baderegeln, Werbung für ein Plakat der "Schadenverhütung" Verlagsgesellschaft mbH Berlin-Tempelhof, Alboinstraße 130/132).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1930
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-340.