Ds-1308

Signatur: 
Ds-1308
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Abweichende Herkunft: 
Kaplan Weck, Duisdorf bei Bonn
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / DLRG-Landesverbände / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / Medizin / Wiederbelebung / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Titel: 
So wird gelehrt! - Einheitliche Lehrweise für Wasserrettung im D. L. R. G.-Landesverband Rheinland (Kurzlehrbuch, Druckschrift, herausgegeben vom Landesverband Rheinland der Deutschen Lebens-Rettung-Gemeinschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geleitwort von Michael Spoden, Führer des Landesverbands Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.). - Schwimmen lernen (von Oberturnlehrer N. N. Löhrer, Aachen). - Rettungsschwimmen. - Anforderungen für den Grundschein. - Wiederbelebung. - Anforderungen für den Leistungsschein. - Geräte für die Wiederbelebung (Sauerstoffkoffer, Pulmotor, Inhabad-Beleber, Zwerchfellspanner bzw. Haftschalen nach Dr. med. Hans Hans). - "Chemische Mittel zur Belebung der Atmung" (Einspritzung von Cardiazol). - Anforderungen für den Lehrschein. - Prüfungsfragen. - Literaturverzeichnis. - "Der Ertrinkungstod nach den letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen" (von Dr. med. Fritz Nachtsheim, Wuppertal-Barmen, ärztlicher Beirat des Landesverbands Rheinland der D. L. R. G.). - Funktionäre des Landesverbands (Liste). - Bezirke (Liste).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1940
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Zwecks Restaurierung entnommen (30. Sept. 2019/Belli). Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit (März 2024). Einheit reponiert am 20. März 2024 (Belli).
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1826.