Ds-1322

Signatur: 
Ds-1322
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Zusammenarbeit mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) / Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und seinen Gliederungen / DLRG-Landesverbände
Titel: 
100 Jahre organisierte Wasserrettung in Berlin, von Michael Oswald, Jochen Rusche, Hans H. Speidel und Jürgen Weigel (Druckschrift, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Wasserrettungsdienst Berlin [ARGE WRD]; Kupfergraben Verlag, Berlin; ISBN 3 89181 012 1)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geschichte des Schwimmens und Rettens. - "Schwimmen und Retten in Berlin". - Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend (RWBU). - Arbeiter Samariter Bund (ASB), Arbeiter-Wasserrettungsdienst (AWRD). - DLRG. -Deutsches Rotes Kreuz, Wasserwacht (DRK-WW). - Deutsches Rotes Kreuz [der Deutschen Demokratischen Republik - DDR], Wasserrettungsdienst (DRK-WRD). - "Siegfried-John-Haus" der DLRG in Spandau [Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG (BLFS), Berlin-Spandau, Am Pichelssee 20 - 21, zugleich Sitz des DLRG-Landesverbands Berlin]. - Abbildungen. - Quellennachweis.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2002
Umfang: 
368
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Die RWBU wurde am 15. Mai 1908 in das Vereinsregister eingetragen (s. S. 62).
Entnahme: 
Ausleihe an Belli (8. Febr. 2022, Belli). Reponiert: 5. März 2022 (Belli).