Ds-1354

Signatur: 
Ds-1354
Altkennung: 
43/78
Gesperrt bis (Datenschutz): 
Papierschäden
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer), vormals Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG, Berlin
Sachthema: 
Deutscher Schwimm-Verband (DSV) / Ausland / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Mitgliederstatistik / Lehrfilme und -dias / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Prüfungsordnungen / Finanzsituation
Titel: 
"Der Deutsche Schwimmer" - Alleiniges Amtsblatt des Deutschen Schwimm-Verbandes, Illustrierte Wochenschrift zur Förderung des Schwimmens und Hebung des Badewesens; Jahrgang 1913, herausgegeben vom Deutschen Schwimmverband (Druckstück, gebunden)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leitartikel und allgemeine Abhandlungen (Jahresberichte und obligatorischer Schwimmunterricht sowie das Olympisches Sportabzeichen). - Schwimmsportliche Nachrichten aus den Verbänden und Vereinen sowie aus dem Ausland. - Schwimmveranstaltungen. - Amtliche Bekanntmachungen des Vorstandes sowie der Kreise und Vereine des deutschen Schwimmverbandes. - Ausschreibungen. - Meldungen (Statistiken). - Diverses (Geschichte, Anfragen, Literatur). - Aufruf zum Beitritt und zur Mithilfe. - "Satzungen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft".

 

auch: Ernennung von W. Bunner, "verdienstvoller Leiter" des Werbeamtes des DSV, zum Vorstandsmitglied der "Zentrale für das Rettungswesen an Binnen- und Küstenwässern" [vmtl. Zentralstelle für das Rettungswesen an Binnen- und Küstengewässern, Berlin], Nr. 22 v. 29. Mai 1913 (S. 526). - Wahl des Nexeologen und Damenschwimmwarts W. Mang (alias Philonexos, alias Neckarratte) zum Bademeister und Schwimmlehrer in Plauen, König Albert Bad, Damenbad (Nr.  22 v. 29. Mai 1913, S. 526). - Aufruf an Vereine und Einzelpersonen zum Beitritt zur "Lebensrettungs-Gesellschaft" des Deutschen Schwimmverbandes (DSV), Nr. 23 v. 5. Juni 1913 (S. 553f.) - Beitritt folgender Vereine zur neugegründeten "Lebensrettungsgesellschaft D. S. V.": S.-V. Cannstatt e. V. [vmtl. Schwimmverein Cannstatt 1898 e. V.], I. [Erster] Dresdner Amateur-S.-V. von 1901, S.-V. Neptun v. 1895 Hannover-Linden e. V. [vmtl. Schwimmverein Neptun von 1895 Hannover-Linden e. V.] und S.-Bd. Schwaben Stuttgart [vmtl. Schwimmerbund Schwaben 1895 Stuttgart e. V.] sowie Beitritt von 27 Einzelmitgliedern (mit Regionalangaben) und Aufruf zum Beitritt zur Gesellschaft (Nr. 25 v. 19. Juni 1913, S. 637). - Bitte, Anfragen etc. nicht an W. Bunner persönlich, sondern an "Lebensrettungs-Gesellschaft D. S.-V., Greifswald, Bahnhofstr. 30" zu richten (Nr. 25 v. 19. Juni 1913, S. 637). - "Zur Gründung der Lebensrettungsgesellschaft D. S. V." (Nr. 26 v. 26. Juni 1913, S. 657). - Beitrag "Rettung!", verfasst von Fritz Peter, Cannstatt (betrifft u. a. die Entstehung der "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft"), Nr. 28 v. 10. Juli 1913, S. 737f. - Bericht über einen kürzlich im Namen der "Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft" durchgeführten Kurs im Rettungsschwimmen, verfasst von Fritz Peter, Cannstatt, sowie Ankündigung der Verteilung der Diplome im Rahmen einer bevorstehenden Veranstaltung der Ortsgruppe Stuttgart der "Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft" (Nr. 35 v. 28. Aug. 1913, S. 997). - Beitritt des Jungdeutschlandbundes zur "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft", Versand von Satzung und Prüfungsbestimmungen an die Mitglieder zwecks Beschlussfassung und Überweisung von 200 Mark seitens des Preußischen Ministeriums des Innern an den Geschäftsführer der DLRG, Walter Bunner, in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied der Zentralstelle für Rettungswesen an Binnen-  und Küstengewässern [vmtl. Zentralstelle für das Rettungswesen an Binnen- und Küstengewässern, Berlin] zwecks Anschaffung einer Lichtbildserie (Nr. 38 v. 18. Sept. 1913, S. 1082). - Konzept für die für die Bezeichnung "Rettungsschwimmer" zu verlangenden Prüfungsleistungen, verfasst von Fritz Peter (Nr. 42 v. 16. Okt. 1913, S. 1180ff.). - genehmigte Satzungsbestimmungen der "Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft" (Nr. 42 v. 16. Okt. 1913, S. 1182). - Mitteilung über die Versammlung der "Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft" in Leipzig am 19. Okt. 1913, Schaffung der Grundlagen einer allgemeinen "Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft", Annahme von Satzungen [einer Satzung] in erster Lesung sowie über die Wahl von Stadtrat Dr. med. Hopf (Dresden) zum stellvertretenden Vorsitzenden, W. Bunner (Greifswald) zum Geschäftsführer, J. Gedrat (Linden-Hannover [Linden bei Hannover]) zum technischen Leiter und Dr. G. Buschan (Stettin) zum ärztlichen Beirat (Nr. 44 v. 30. Okt. 1913, S. 1238). - Satzungen [Satzung] der "Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft", genehmigt in der Sitzung in Leipzig am 19. Okt. 1913 (Nr. 45 v. 6. Nov. 1913, S. 1253f.). - Bericht über die Versammlung der "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft" in Leipzig, Hotel de Prusse, Roßplatz, am 19. Okt. 1913 (mit Nennung der Vorstandsmitglieder und der in den Ausschuss gewählten Personen), Nr. 46 v. 13. Nov. 1913, S. 1272f. - "Welche der Wiederbelebungsmethoden ist die beste?" (Beitrag von Dr. Georg Buschan, Stettin), Nr. 48 v. 27. Nov. 1913, S. 1313ff. - Unterstützung der Gründung der "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft" durch die Zentralstelle für das Rettungswesen an Binnen- und Küstengewässern, Berlin, Annahme von Prüfungsbestimmungen für den Grundschein, die Bronzeplakette und den Lehrschein (Diplom und Mützenabzeichen) dieser Gesellschaft sowie Erwähnung eines Handbuchs der "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft" (Nr. 48 v. 27. Nov. 1913, S. 1320f.). - Aufruf zur Einreichung von Entwürfen für das Abzeichen [Verbandslogo], für die Bronzeplakette, für das Mützenabzeichen, für den Grundschein und für das Diplom der DLRG (Nr. 48 v. 27. Nov. 1913, S. 1321). - Bekanntgabe der Möglichkeit zur Ausleihe von zwei Lichtbildvorträgen über Rettungsschwimmen und Wiederbelebungsversuche bei der "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft", Geschäftsführer W. Bunner, Greifswald (Nr. 49 v. 4. Dez. 1913, S. 1350). - "Welche der Wiederbelebungsmethoden ist die beste?" (Beitrag von Prof. Dr. med. F. [Ferdinand] A. [August] Schmidt, Bonn), Nr. 51 v. 18. Dez. 1913, S. 1381ff.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1913
Umfang: 
1404
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk ergänzt: 22. Nov. 2019, 27. März 2020 und 11. Aug. 2020 (Belli).
Sonstiges: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018.