Ds-1476

Signatur: 
Ds-1476
Sachthema: 
Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Rettungswachdienst / Befreiungsgriffe / Eisrettung / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Medizin / Prüfungsordnungen
Titel: 
"Wasser-Rettung - Ratgeber für Rettungsschwimmer und Nothelfer ... und alle, die es werden wollen; In Frage und Antwort - auch zum Selbstunterricht", verfasst von Obermedizinalrat Dr. Albert Keck, Leiter der sportärztlichen Beratungsstelle in Augsburg (Druckschrift, 2. verbesserte Auflage; Alwin Fröhlich Verlag, Leipzig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leitsätze für die Rettung vor dem nassen Tod. - "Die körperlichen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer". - "Der Wasserrettungsdienst". - Blutkreislauf und Atmung. - "Leben - Tod - Scheintod". - "Der Tod im Wasser". - "Das Rettungsschwimmen" (einschl. Rettungsgriffe und Befreiungsgriffe). - Massen-, Eis- und Bootsunfälle. - Wiederbelebungsmaßnahmen (einschl. künstliche Atmung, Apparate zur Rettung und Wiederbelebung [dabei: Degea-Sauerstoffinhalationsapparat "Audos", Pulmotor, Inhabad-Wiederbelebungsapparat, Dräger-Badetauchretter]). - Nothelfergriffe. - "Wie erwirbt man sich die Anerkennung als Rettungsschwimmer?". - "Die neuen Prüfungsbestimmungen der DLRG". - zahlreiche Abbildungen (Zeichnungen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1935
Umfang: 
96
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Keck war Inhaber des Lehrscheins der DLRG, Ärztlicher Beirat des Bezirks Schwaben und des Landesverbands Bayern der DLRG und Fachberater für den Wasserrettungsdienst bei der Kreiskolonnenabteilung Schwaben des Deutschen Roten Kreuzes (Angaben von der Haupttitelseite).