Ds-1512

Signatur: 
Ds-1512
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Geschenk von Andreas Klingenberg (AKl), Leiter des Referats 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport der DLRG-Bundesgeschäftsstelle); vormals Deutsche Kolonialschule Witzenhausen
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ethik / Eisrettung / Lebensrettung aus Wassergefahr / Wachstationen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Landesverbände / Befreiungsgriffe / Transportgriffe
Titel: 
Rettung aus Lebensgefahr : Jahrbuch der Deutschen Bergwacht und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Bergwacht und von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft; Dr. Hans Riegler, Verlag für vaterländische Literatur, Berlin SW 11, Druck; Franz Weber, Berlin W 8)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geschichte der Lebensrettung mit Hauptaugenmerk auf der Wasserrettung (Altertum bis 1925). - "Die Reichsschwimmwoche im Jahre 1934 und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V." (von Direktor Broßmer, Mitglied des Führerbeirats der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft). - "Ein Tag DLRG-Rettungswachtdienst. (Selbsterlebtes)". - kommentierte Bilderserie zur Rettung eines Ertrinkenden (Befreiung aus Umklammerung, Transportgriffe, Wiederbelebung). - kommentierte Bilderserie zum Thema Eisrettung. - "Wehrmacht und Lebensrettung" (von Direktor Broßmer, Mitglied des Führerbeirats der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft). - Anschriften der 27 Landesverbände der DLRG. - Kurzdarstellung über die Entstehung der DLRG und ihre Aufgaben.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1935
Umfang: 
116
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Vmtl. Nachdruck (siehe Nr. Ds-1594).