Ds-1535e

Signatur: 
Ds-1535e
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Stadtgruppe Heidelberg e. V. (Eingang per E-Mail am 11. Okt. 2020)
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Rettungswachdienst / Bootswesen / Rettungsboote / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Entwicklungshilfe / Statistik
Titel: 
1930 bis 2005 - 75 Jahre DLRG in Heidelberg, bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben von der DLRG Stadtgruppe Heidelberg e. V. (Datei)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wesentliche Entwicklungen in den Zeiträumen 1930 - 1946, 1947 - 1965, 1965 - 1975, 1975 - 1985, 1985 - 1995 und 1995 - 2005. - Gründung des DLRG-Bezirks Heidelberg am 27. Okt. 1930. - Kurzporträt über die Rolle von Walter Mang bei der Gründung der DLRG 1913, des DLRG-Landesverbands Baden 1925 sowie des DLRG-Bezirks Heidelberg 1930. - Abbildung von zeitgenössischen Dokumenten. - Gründung der DLRG-Ortsgruppe Heidelberg und Umbenennung des Bezirks Heidelberg in Bezirk Kurpfalz (1967). - Modernisierung des Wachdienstes. - Katastrophenschutz. - Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei. - Einsatz beim Hochwasser an der Elbe 2002. - Einsatz nach der Naturkatastrophe (Tsunami) in Sri Lanka 2005. - Ehrenmitglieder. - Benennung eines Rettungsbootes nach Walter Mang (1966). - Dsgl. (1991). - Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (SLRG). - "Wachstunden aller aktiven Mitglieder" (namentliche Aufstellung; darunter Walter Mang).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(vmtl. 2005), 11. Okt. 2020
Umfang: 
ca. 7,2
Umfang Einheit: 
MB
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Sonstiges: 
Elektronische Ressource.