Ds-1561

Signatur: 
Ds-1561
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / Werbemittel (eigene) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Varia
Titel: 
Objekte und Unterlagen aus der Geschichte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), zusammengestellt von Harald Jatzke; Dokumentation in sechs sog. Fotobüchern, Band 2 (1933 - 1945; einschließlich Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft [D. L. R. G.])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Grundscheine, Leistungsscheine, Lehrscheine. - diverse Abzeichen der DLRG / D. L. R. G. - Plakate. - Reichs-Schwimm-Woche [Reichsschwimmwoche] 1934. - Staatssekretär Dr. Theodor Lewald, bis 1934 Schirmherr der DLRG (Fotografie, ca. 1930). - sog. Neptunwippe (ca. 1940). - Inhabad-Wiederbeleber [Wiederbelebungsapparat der Inhabad-Gesellschaft Charlottenburg]. - Zwerchfellspanner [Haftschalen nach Dr. med. Hans Hans] gen. "Eierschalen des Columbus". - Georg Hax [Ehrenführer der D. L. R. G.), Herzog Carl-Eduard von Coburg [Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha], Schirmherr der D. L. R. G., und Franz Breithaupt [Führer der D. L. R. G.], aufgenommen in Jena am 15. Mai 1938 anlässlich der Reichstagung der D. L. R. G. - Reichsschwimmschein (1943). - Stundenschwimmen (mit Totenkopf-Abzeichen, 1937). - Günter Dreher [Georg Dreher], Nachfolger des verstorbenen Generalsekretärs Willy Hebekerl (Fotografie, ca. 1942). - Oberstudiendirektor Prof. Karl Broßmer, Gründer und Leiter des DLRG-Landesverbands Baden (Fotografie, o. D.). - Reichstagung der D. L. R. G. in der Ehrenhalle des Reichsnährstandes auf dem Killesberg in Stuttgart 1943 (diverse Fotografien).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1922, ca. 1930, 1932, 1933 - 1945, ca. 1948), 2020
Umfang: 
53
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Bemerkungen: 
Aufdruck auf dem Vorderumschlag: "Die Geschichte der DLRG - Historische Objekte - 1933 - 1945". Auflagenhöhe: ca. 10 Stück. Die meisten abgebildeten Stücke befinden sich in der Sammlung von Prof. Dr. Harald Jatzke (München), Vizepräsident der DLRG-Landesverbands Bayern.
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Entnahme: 
Ausgeliehen an Florian Fischer und Felix Meyer (DLRG-Museum) am 19. Mai 2021. Reponiert: 16. Sept. 2021 (Belli).