Ft-152ÜF

Signatur: 
Ft-152ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Ertrinkungsunfall / Medizin / Wiederbelebung / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Zivilschutz
Titel: 
Dresdner Zungenklammer (D. R. G. M. Nr. 1345928) - Werbeblatt für ein von Paul Oesterreich (Dresden) für die Öffnung des Mundes, das Herausziehen der Zunge, das Festhalten der Zunge sowie als Kiefersperrer entwickeltes technisches Hilfsmittel bei der Wiederbelebung Scheintoter (Druckstück, vermutlich aufgelegt durch den Hersteller und Vertreiber Rudolf Grahl, Dresden N 6, Alaunstraße 45, Druck: E Stäglich, Dresden-N. 6)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Empfehlung zur Nutzung durch Rettungsschwimmer, Sanitäter, Luftschutzmänner und Feuerwehrmänner. - Preise.

 

auch: Auszug aus dem Gutachten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. Berlin vom 3. Juli 1935.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1935
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018.
Sonstiges: 
D. R. G. M. = Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster (Schutzrecht des gewerblichen Rechtsschutzes).
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 15. Jan. 2020 (Belli). Nach fachgerechter Restaurierung durch Lotte Schlobies, Berlin, reponiert (17. Nov. 2022; Belli).